Wildbienen: Hummeln & Co. in Norddeutschland - Ökologie, Gefährdung und Schutz
Hinweis: Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet.
Nr. 18-C-03
Seit einigen Jahren wird den bestäubenden Insekten sowohl von der Öffentlichkeit als auch von Umweltpolitik und Naturschutz glücklicherweise ein immer höherer Stellenwert eingeräumt.
Insektenhotels und Blühstreifen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Über die faszinierende und ungemein vielfältige
Biologie der vielen hundert Arten von Wildbienen ist aber den meisten Interessierten relativ wenig bekannt.
Gerade die Wildbienen haben in den letzten Jahren extreme
Bestandseinbußen erlitten und gezielte Artenschutzprogramme sind immer noch eine absolute Ausnahme. Dabei lassen sich mit entsprechenden Maßnahmen einige Arten auch in Gärten und im Siedlungsbereich leicht fördern und ansiedeln. Die nützlichen und harmlosen Tiere eignen sind auch hervorragend für umweltpädagogische Projekte.
Leider werden immer noch viele Fehler bei der Projektumsetzung (z. B. beim Bau von Nisthilfen) gemacht. Dazu werden beispielhaft verschiedene Schutzprojekte vorgestellt und auch ggf. kritisch beleuchtet.
In diesem Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in Ökologie, Biologie und Gefährdung heimischer Wildbienen sowie praktische Anregungen, wie Sie zu deren Schutz und Förderung beitragen können.
Dr. Irmtraut Lalk-Jürgens, Naturschutzakademie
Referent:
Dipl.-Biologe Rolf Witt, Buchautor, Bienen- und Wespenexperte
Gebühr:
90,- € (einschließlich Mittagessen und Tagungsgetränke)
Teilnehmerkreis:
Vertreterinnen und Vertreter des amtlichen und ehrenamtlichen Naturschutzes, Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus der (Umwelt-)Pädagogik, sonstige am Thema Interessierte
HINWEIS:
Geeignet zur ZNL-Fortbildung
Das detaillierte Veranstaltungsprogramm als PDF zum Download
Anmeldung
Damit wir alles gut vorbereiten können, melden Sie sich bitte möglichst bis zum 22.03.2018 an. Vielen Dank.
Ich helfe Ihnen gerne:
Gudrun Janz
Veranstaltungsorganisation
Tel.: 05199/989-71