Niedersachen klar Logo

Honorarkräfte für abwechslungsreiche Arbeit im Regionalen Umweltbildungszentrum gesucht

Ausschreibung


Die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Regionale Umweltbildungszentrum (RUZ)

Pädagogische Honorarkräfte (m/w/d).

Der Sitz des RUZ ist Schneverdingen und das Einsatzgebiet umfasst den Landkreis Heidekreis. Die Durchführung der Veranstaltungen wird mit 50 € für die erste Stunde und 40 € für jede weitere Stunde vergütet.

Die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz ist eine nicht rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts mit den Aufgabenbereichen Bildung und Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Forschung und Dokumentation sowie Durchführung des „Freiwilligen Ökologischen Jahres“ (FÖJ) in Niedersachsen. Sie ist direkt dem Niedersächsischen Umweltministerium unterstellt.

Das Regionale Umweltbildungszentrum ist ein anerkannter außerschulischer Lernstandort, an dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene interdisziplinär, erlebnis- und handlungsorientiert Umwelt und Natur erleben können. Das Angebot orientiert sich an den Zielen einer "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) und setzt einen Schwerpunkt auf den Zusammenhang zwischen Mensch und Ökologie sowie Schwerpunkte auf den Themen Naturschutz und Sozialtraining.

Die Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:

  • Durchführung umwelt-/natur-/wildnispädagogischer Veranstaltungen mit Schulklassen aller Jahrgänge sowie mit Kita-Gruppen nach vorheriger organisatorischer und inhaltlicher Absprache mit den für das RUZ zuständigen Mitarbeitern/-innen
  • Inhaltliche und methodische Vorbereitung auf die jeweilige Veranstaltung
  • Planung der Durchführung, u.a. Material aus dem Lagerraum zusammenstellen und zurückbringen

Gesucht werden kontaktfreudige und teamfähige Personen, die folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • pädagogische Ausbildung und/oder naturwissenschaftliche Ausbildung mit nachgewiesener Qualifikation als Umwelt-/Wildnis-/Erlebnis-/Waldpädagoge/-pädagogin oder vergleichbarer Qualifikation oder mehrjährige Erfahrung mit der umweltpädagogischen Leitung von Gruppen
  • Mind. Grundkenntnisse zu heimischen Arten und Lebensräumen und zu ökologischen Zusammenhängen sowie die Freude daran weitere Kenntnisse zu erlernen
  • Methodische Kenntnisse im genannten Bereich und/oder die Bereitschaft sich diese anzueignen
  • der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, idealerweise ein eigener PKW

Eine offiziell anerkannte, aktuelle Ersthelfer-Ausbildung und ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis sind nachzuweisen.


Ihre Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich bis zum 05.05.2023.

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an Nadja Frerichs:

RUZ@nna.niedersachsen.de.

Für fachliche Rückfragen stehen Ihnen Frau Nadja Frerichs (Tel.: 05199/989-83) und Frau Tjede Nordhoff (Tel.: 05199/989-71) zur Verfügung.

Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Ich verweise dazu auf folgenden Link: https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/

Kontakt

Nadja Frerichs

Regionales Umweltbildungszentrum (RUZ)
der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA)
Camp Reinsehlen, 29640 Schneverdingen

Tel.: 05199 989-83
Fax: 05199 989-95

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln