Niedersachen klar Logo

Fostering the Next Generation of Conservationists

Zweites Kolloquium für Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher im Naturschutz


14. bis 18.01.2024
Schneverdingen, Camp Reinsehlen

Nach dem gelungenen Auftakt im Dezember 2022 wollen wir an der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz vom 14. bis 18. Januar 2024 zum zweiten Mal ein Nachwuchskolloquium zu naturschutzrelevanten Themen in Niedersachsen durchführen.

Mit diesem Veranstaltungsformat wollen wir einen Beitrag zur Nachwuchsförderung im Naturschutz leisten: Praktischer Naturschutz braucht eine wissenschaftliche Grundlage, wissenschaftlicher Naturschutz braucht Input aus der Praxis.

Hierbei sollen folgende Zielgruppen angesprochen werden:
  1. Nachwuchsforscherinnen und -forscher, die eine Master-, Projekt- oder Doktorarbeit (nicht jedoch Bachelorarbeit) im Naturschutz anfertigen bzw. abgeschlossen haben und ihre Ergebnisse in dieser Veranstaltung vorstellen möchten. Die Arbeit muss ein Thema behandeln, das für den Naturschutz in Niedersachsen relevant ist und darf nicht länger als ein Jahr abgeschlossen sein. In einem Teilnahmewettbewerb können sich interessierte Personen bewerben – bei erfolgreicher Bewerbung übernehmen wir die Unterbringung und Verpflegung während der Veranstaltung. Lediglich Kosten für die Anreise müssen selbst getragen werden. Es winkt also eine spannende Fachtagung mit der Möglichkeit, den Austausch zu vertiefen, Kontakte zu knüpfen oder neue Projekte zu planen. Die genauen Rahmenbedingungen finden sich im Veranstaltungsflyer .

  2. An Themen des Naturschutzes in Niedersachen interessierte Personenkreise: Das Tagungsprogramm wird inhaltlich durch die Beiträge der teilnehmenden Nachwuchsforscherinnen und -forscher gestaltet und im Herbst 2023 veröffentlicht. Schwerpunkt werden aktuelle wissenschaftliche Arbeiten zum Naturschutz in Niedersachsen sein. Nach Programmveröffentlichung kann eine verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung erfolgen, entweder tageweise oder für die gesamte Veranstaltung. Das Veranstaltungsprogramm wird neben den Vorträgen noch weitere Formate enthalten, um den Fachaustausch zwischen Vortragenden und Teilnehmenden zu unterstützen.


Beiträge für dieses Kolloquium können ausschließlich unter www.nna-anmeldung.de/nachwuchskolloquium eingereicht werden.


Wichtig ist: Die Arbeiten müssen als alleiniges Kriterium eine Relevanz zum Naturschutz in Niedersachsen aufweisen, dürfen aber aus allen Disziplinen eingereicht werden – Rechts- und Sozialwissenschaften sind uns ebenso wichtig wie Natur- oder Erziehungswissenschaften. Das Anmeldeportal ist bis zum 30. Juni 2023 online geschaltet. Danach werden wir die eingereichten Beiträge bewerten und das Programm für das Kolloquium erstellen.


Rückfragen bitte gern per E-Mail an Dr. Janine Sybertz (s. Infospalte).

Teilnahmebedingungen

Bewirb Dich mit Deinem Thema online über unser Bewerbungsportal. Der Bewerbungsschluss für die Veranstaltung ist der 30. Juni 2023. Eine Zu- oder Absage erhältst Du bis zum 31. August 2023.

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Janine Sybertz

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln