Unsere Veranstaltungen ...
April 2021 |
21-031 |
neuer Termin: 12.-13.04. |
Grundzüge des allgemeinen Verwaltungsrechts im Natur- und Umweltschutz
|
21-042 |
21.04. |
Weniger, nachhaltiger, besser, anders: Nachhaltiges Handeln ist kinderleicht
|
21-024 |
26.-28.04. |
ArcGIS-Basic 10 Grundlagen – Kompaktkurs |
21-058 |
27.-28.04. |
Vergaberecht: Fehlerquellen und neueste Entwicklungen |
21-049 |
29.04. |
Raus, raus ins Freie … und dann? Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen
|
Mai 2021 |
21-022 |
03.-5.05. |
Fortgeschrittene Geodatenverarbeitung und Visualisierung mit QGIS und assoziierten Werkzeugen |
21-063 |
03.-07.05. |
Naturschutz und Landschaftspflege in der forstlichen Ausbildung (Kurs 1)
|
21-056 |
06.-08.05. |
Heimische Schmetterlinge: Einführung in die Bestimmung und das Lebensraummanagement
|
21-064 |
18.-21.05. | Naturschutz und Landschaftspflege in der forstlichen Ausbildung (Kurs 2) |
21-080 |
18.05. |
Pflanzenartenkenntnisse für die Biotopkartierung, Modul I Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet. |
21-081 |
19.05. |
Erfassung und Bewertung von Biotopen und FFH-Lebensraumtypen, Modul II: Kalkmagerrasen, mesophiles Grünland und Eichen- Hainbuchenwälder auf Kalk Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet. |
21-030 |
18.05 | Bestimmung von Grünlandbiotopen und Einführung in die landwirtschaftliche Grünlandbewirtschaftung |
21-019 |
19.05. |
Landwirtschaftliche Methoden der Grünlandnutzung und der Schutz von Grünland |
21-065 |
24.-28.05. |
Sommerakademie Artenkenntnis |
21-015 |
31.05.-04.06. |
Artenkenntnis Süß- und Sauergräser Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet. |
Juni 2021 |
21-082 |
02.06. |
Erfassung und Bewertung von Biotopen und FFH-Lebensraumtypen, Modul III: Mesophiles, Feucht- und Nassgrünland auf Hoch- und Niedermoorböden Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet. |
21-066 |
05.-13.06. |
Fachexkursion "Wildlife and Society - Transatlantic Perspectives of Wildlife Conversation in the Context of Human Dimensions" |
21-045 |
neuer Termin: 07.12.2021 |
Invasive gebietsfremde Arten |
21-048 |
07.-11.06. |
ArcGIS-Basic 10 Grundlagen |
21-014 |
11.06. |
Arten kennenlernen im Lebensraum Wasser |
21-008 |
15.-16.06. |
Ökologisch-ökonomische Sichtweisen auf Politikinstrumente zum Schutz der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften im Klimawandel |
21-044 |
17.-18.06. | Regiosaatgut – rechtliche und fachliche Grundlagen, Produktion und Anwendung |
21-078 |
23.-24.06. | Moorschutz in der Diepholzer Moorniederung - Ergebnisse und Auswirkungen des Praxisprojektes Klimatools – Klimaschutz und Biodiversität in Natura 2000-Gebieten |
21-038 |
neuer Termin: 18. - 20.06.2021 |
Natureleben in der Lüneburger Heide – ein Landschaftsseminar |
21-067 |
28.06. |
Anforderungen an einen erfolgreichen Herdenschutz aus den Blickwinkeln der Veterinärmedizin, der Wildbiologie und des Tierschutzes |
21-068 |
29.06. |
Schulung der niedersächsischen Wolfsberaterinnen und Wolfsberater |
Anmeldung
Veranstaltungen staatlich getragener Bildungsstätten
... in Norddeutschland
... in anderen Bundesländern: