Unsere Veranstaltungen ...
Juli/August 2021 |
21-006 |
10.07. |
Pflanzenartenkenntnisse für die Biotopkartierung |
21-007 |
11.-12.07. |
Erfassung und Bewertung von Biotopen und FFH-Lebensraumtypen |
21-018 |
13.-14.07. |
Artenschutz und Unterhaltung praktisch: Der NLWKN-Leitfaden und seine Anwendung am Gewässer – Beispiele, Erfahrungen, Diskussionen |
21-047 |
07.08. |
Mähgrünland: Ökologie und Bewirtschaftung - Der große Wiesenknopf, Blume des Jahres 2021 und sein Lebensraum, die extensiven Feuchtwiesen |
21-016 |
23.-24.08. |
Pilze bei der Baumkontrolle und im Naturschutz |
21-083 |
31.08. |
Pflanzenartenkenntnisse für die Biotopkartierung, Modul II (Heiden, Magerrasen, Moor und Wald) |
September 2021 |
21-084 |
01.-02.09. |
Erfassung und Bewertung von Biotopen und FFH-Lebensraumtypen, Modul I: Heiden, Sand-Magerrasen, Moor und Wald und ggf. Stillgewässer |
21-023 |
06.-10.09. |
Einstieg in QGIS - Geodatenverarbeitung und Visualisierung mit freier Software |
21-003 |
10.-12.09. |
Fledermäuse: Artenkenntnis und Methodik der Erfassung |
21-004 |
13.-14.09. |
Wiesenvogelschutz in Niedersachsen |
21-010 |
14.09. |
Spektakel oder Wissen - Inszenierung oder Inhalt? |
21-039 |
16.-17.09. |
Harte Fakten über weiche Tiere - Einführung in die heimischen Binnenmollusken |
21-043 |
21.09. |
LebensWege – Naturerleben für Menschen mit und ohne Demenz - Abschlussveranstaltung |
21-035 |
23.09. |
Bedeutung von Gewässerrandstreifen für Biotopvernetzung, Biodiversität und Pufferwirkung auf Gewässer |
21-040 |
28.09. |
Drohnen und mobiles GIS – Einsatzmöglichkeiten im praktischen Naturschutz |
|
Anmeldung
Veranstaltungen staatlich getragener Bildungsstätten
... in Norddeutschland
... in anderen Bundesländern: