Anmeldung
Veranstaltungsprogramm
Januar 2022 |
22-021 |
24.-28.01. | ArcGIS-Basic 10 Grundlagen Die Veranstaltung findet digital statt. |
22-034 |
Neuer Termin: 15.-16.11. |
Keine Scheu vor schwierigen Gesprächen! Konfliktklärung im Natur- und Umweltschutz
|
22-005 |
Neuer Termin: 07.-08.11. |
Projektmanagement im Umweltbereich – Ein Einstieg |
Februar 2022 |
22-051 |
10.02. |
Biodiversitätsgründächer: Extensive Dachbegrünungen als Insektenlebensraum in urbanen Landschaften Die Veranstaltung findet digital statt. Das geänderte Programm ist jetzt online. |
22-009 |
18.-19.02. |
Storytelling im Naturschutz und in der Umweltbildung – Wie Sie mit guten Geschichten begeistern!
Sollten die aktuellen Corona-Regeln es erforderlich machen, wird dieses Seminar digital durchgeführt. Die Veranstaltung ist ausgebucht, eine Warteliste wurde eingerichtet. |
22-002 |
22.-23.02. Neuer Termin: 11.-12.07.22 |
Grundzüge des allgemeinen Verwaltungsrechts Die Veranstaltung wurde verschoben. |
März 2022 |
22-022 |
01.-02.03. |
ArcGIS-Pro 10 Grundlagen Digitale Veranstaltung |
22-026 |
04.03. |
Umweltbildung und Klimaschutz – So erreichen wir alle! Die Veranstaltung findet als kostenfreies digitales Kurzformat statt. |
22-027 |
05.03. |
Treffen der niedersächsischen Fledermaus-Regionalbetreuerinnen und –betreuer, geschlossene, digitale Veranstaltung |
Externe Veranstaltung |
06.03. | Treffen der Kartiererinnen und Kartierer im Pflanzenarten-Erfassungsprogramm Digitale Veranstaltung |
22-012 |
15.03. |
Natura 2000 - Erfahrungsaustausch zu rechtlichen Sachverhalten, geschlossene, digitale Veranstaltung Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet. |
22-032 |
Neuer Termin: 10.-11.10. |
Natur- und Artenschutz in technischen Prüfungs- und Genehmigungsverfahren |
22-016 |
28.-30.03. |
Fortgeschrittene Geodatenverarbeitung und Visualisierung mit QGIS und assoziierten Werkzeugen - Erfassung, Analyse und kartographische Präsentation Digitale Veranstaltung Die Veranstaltung ist mit Bescheid vom 07.12.2020 - Az.: 1213/359, VA-Nr. B21-107957-73 - in Niedersachsen als berufliche Weiterbildung oder Aus- oder Fortbildung anerkannt. Keine Ermäßigung. Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet. |
Unsere Veranstaltungen ...
Teilnahmegebühren
Neue Regelgebühren an der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz ab dem 1.1.2022:
Eintägige Veranstaltung: 110 €
Zweitägige Veranstaltung: 220 €
Dreitägige Veranstaltung: 330 €
Die Preise verstehen sich inklusive Tagungsgetränken und Mittagessen. In den meisten Fällen ist auch das Abendessen mit inbegriffen. Es gibt Veranstaltungen, die von den Regelgebühren abweichen. Bitte achten Sie dazu auf die jeweilige Angabe im Detailprogramm der Veranstaltungen.
Unsere Veranstaltungen ...
Veranstaltungen staatlich getragener Bildungsstätten
... in Norddeutschland
... in anderen Bundesländern:
Wir bieten viele Veranstaltungen nun auch digital an. Diese Veranstaltungen werden über die browserbasierte Software BigBlueButton angeboten. Eine kurze Anleitung hierzu finden Sie hier: