Anmeldung
Veranstaltungsprogramm
Oktober 2023 |
23-039 |
05.10. |
Landwirtschaftliche Beratung Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet. |
23-021 |
09.-13.10. |
ArcGIS Basic 10 Grundlagen |
23-071 | 12.10 |
Umsetzung von BNE in den Bildungsangeboten deutscher UNESCO Global Geoparks: Abschluss-Symposium im Rahmen des DBU-Förderschwerpunkts „ESD for 2030“ |
23-034-1 |
14.10. |
Feldherpetologie Amphibien: Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze 2023 |
Ringvorlesung |
18.10. |
Ringvorlesung in Lüneburg: Bedrohung der Biodiversität durch die Ökonomie |
November/Dezember 2023 |
23-027 |
06.-08.11. |
Fortgeschrittene Geodatenverarbeitung und Visualisierung mit QGIS und assoziierten Werkzeugen – Erfassung, Analyse und kartographische Präsentation Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet. |
23-083 |
07.-08.11. |
Keine Scheu vor schwierigen Gesprächen! Konfliktklärung im Natur- und Umweltschutz Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet. |
Ringvorlesung |
08.11. |
Ringvorlesung in Lüneburg: Das Eis wird dünn |
23-031 |
09.11. |
Amphibien- und Reptilienschutz im Kontext von Natura 2000 Die Veranstaltung ist abgesagt. |
23-024 |
Veranstaltung entfällt. |
ArcGIS Basic 10 Vertiefung Aufgrund einer anstehenden Software-Umstellung von ArcGIS Desktop (ArcMap) auf ArcGIS Pro werden unsere ArcGIS-Seminare künftig auf ArcGIS Pro umgestellt. Aus diesem Grund entfällt das Seminar 23-024 ArcGIS Basic 10 Vertiefung. |
23-028 |
13.-15.11. |
ArcGIS Pro – Ein Grundlagenseminar |
23-010 |
17.11. |
Schulung der niedersächsischen Wolfsberaterinnen und Wolfsberater geschlossene Veranstaltung |
23-060 |
18.11. |
Erstes niedersächsisches Säugetierforum geschlossene Veranstaltung |
23-013 |
21.-22.11. |
Recht und Vollzug des Artenschutzes in der Praxis |
Ringvorlesung |
22.11. |
Ringvorlesung in Lüneburg: Rückgang und Schutz der Insektenfauna in Mitteleuropa |
23-001 |
27.-29.11. |
Niedersächsische Naturschutztage Folgende Veranstaltungen werden fachinhaltlich integriert: |
23-042 | 28.11. | Bibermanagement in Niedersachsen - Bedarfe, Erfahrungen und Chancen |
23-040 |
29.11. | Der Europäische Aal als Leitart naturnaher und durchgängiger Gewässer – Handlungspotentiale in Niedersachsen |
Ringvorlesung |
29.11. |
Ringvorlesung in Lüneburg: Erneuerbare Energien und Naturschutz |
23-081 |
Neuer Termin: 01.-02.12. |
Storytelling im Naturschutz und in der Umweltbildung – Wie Sie mit guten Geschichten begeistern! Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet. |
23-061 |
06.12. |
Forum Insektenvielfalt Niedersachsen geschlossene Veranstaltung |
23-026 |
11.-13.12. |
Fortgeschrittene Geodatenverarbeitung und Visualisierung mit QGIS und assoziierten Werkzeugen – Erfassung, Analyse und kartographische Präsentation Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet. |
Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühren finden sich im Detailprogramm der jeweiligen Veranstaltungen. Die Preise verstehen sich inklusive Tagungsgetränken und Mittagessen.
Neue Regelgebühren an der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz ab dem 1.1.2023:
Eintägige Veranstaltung: 120 €
Zweitägige Veranstaltung: 240 €
Dreitägige Veranstaltung: 360 €
Es gibt Veranstaltungen, die von den Regelgebühren abweichen, z.B. GIS- oder Artenkenntnis-Kurse. Achten Sie dazu bitte auf das jeweilige Detailprogramm.
Veranstaltungen staatlich getragener Bildungsstätten
... in Norddeutschland
... in anderen Bundesländern:
Wir bieten viele Veranstaltungen nun auch digital an. Diese Veranstaltungen werden über die browserbasierte Software BigBlueButton angeboten. Eine kurze Anleitung hierzu finden Sie hier:
Unser aktuelles Hygienekonzept für den Veranstaltungsbetrieb (Stand: 16. August 2021) finden Sie hier.