Anmeldung
Veranstaltungsprogramm
April 2023 |
23-038 |
12.-15.04. |
Raufußhuhn-Symposium: Überlebt das Birkhuhn in der Lüneburger Heide? |
23-066 |
20.04. |
Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen: „Raus, raus ins Freie…und dann?“ |
23-036 |
22.04. |
Natur und Kultur in der Lüneburger Heide |
23-022 |
24.-26.04. |
ArcGIS Basic 10 Grundlagen Kompaktkurs |
23-082 |
27.04. |
Spektakel oder Wissen - Inszenierung oder Inhalt? |
23-055 |
27.04. |
Conservation Social Science in der Praxis geschlossene Veranstaltung |
Mai 2023 |
23-068 |
04.05. |
Präsenzveranstaltung "BNE konkret" in Schule & Co. (Teil 1 von 4) - Online-Termine zu Teil 2 bis 4 am 16.06., 29.06. und 07.09.
|
23-069 |
05.05. |
Präsenzveranstaltung "BNE konkret" in Naturführung & Co. (Teil 1 von 4) - Online-Termine zu Teil 2 bis 4 am 16.06., 29.06. und 21.09.
|
23-051 |
08.-12.05. |
Naturschutz und Landschaftspflege für den Forstdienst I geschlossene Veranstaltung |
23-044 |
10.05. |
Quo vadis Lynx - Internationale Tagung über Chancen und Herausforderungen bei der Erhaltung eines großen Beutegreifers in Europa, Deutschland und dem Harz |
23-044-01 |
11.-12.05. |
Linking Lynx - Carpathian Lynx Conservation Meeting geschlossene Veranstaltung |
23-002 |
15.05. |
Aufbaukurs I - Pflanzenartenkenntnisse für die Biotopkartierung: Magerrasen, mesophiles Grünland und Wald auf Kalkstandorten Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet. |
23-003 |
16.05. |
Aufbaukurs I - Erfassung und Bewertung von Biotopen und FFH-Lebensraumtypen: Magerrasen, mesophiles Grünland und Wald auf Kalkstandorten Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet. |
23-052 |
22.-26.05. |
Naturschutz und Landschaftspflege für den Forstdienst II geschlossene Veranstaltung |
Juni 2023 |
23-067 |
01.06. |
Arten kennenlernen in Moor und Heide - mit Vermittlungsmethoden der BNE |
23-043 |
01.06. |
Die Blume des Jahres 2023 und ihr Lebensraum Anmeldung ausschließlich über die Loki Schmidt Stiftung unter folgender Email-Adresse: blume@loki-schmidt-stiftung.de |
23-016 |
02.-04.06. |
Naturerleben in der Lüneburger Heide – ein Landschaftsseminar |
23-032 |
Neuer Termin: 19.09.23 |
Aktuelle Entwicklungen im Naturschutz: Schutzgebiete und Natura 2000 geschlossene Veranstaltung |
23-047 |
07.-09.06. |
Conservation Social Science |
23-007 |
13.06. |
Aufbaukurs II - Erfassung und Bewertung von Biotopen und FFH-Lebensraumtypen: Grünland auf Hoch- und Niedermoorböden Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet. |
20-068 |
16.06.; 29.06. |
"BNE kompakt" in Schule und Naturführung - Impulse (Teil 2 und 3 von 4) digitale Veranstaltung |
20-069 |
16.06.; 29.06. |
"BNE kompakt" in Naturführung - Impulse (Teil 2 und 3 von 4) digitale Veranstaltung |
Unsere Veranstaltungen ...
Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühren finden sich im Detailprogramm der jeweiligen Veranstaltungen. Die Preise verstehen sich inklusive Tagungsgetränken und Mittagessen.
Neue Regelgebühren an der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz ab dem 1.1.2023:
Eintägige Veranstaltung: 120 €
Zweitägige Veranstaltung: 240 €
Dreitägige Veranstaltung: 360 €
Es gibt Veranstaltungen, die von den Regelgebühren abweichen, z.B. GIS- oder Artenkenntnis-Kurse. Achten Sie dazu bitte auf das jeweilige Detailprogramm.
Unsere Veranstaltungen ...

Veranstaltungen staatlich getragener Bildungsstätten
... in Norddeutschland
... in anderen Bundesländern:
Wir bieten viele Veranstaltungen nun auch digital an. Diese Veranstaltungen werden über die browserbasierte Software BigBlueButton angeboten. Eine kurze Anleitung hierzu finden Sie hier:
Unser aktuelles Hygienekonzept für den Veranstaltungsbetrieb (Stand: 16. August 2021) finden Sie hier.