Anmeldung
Veranstaltungsprogramm
Juli/August 2023 |
23-001 |
neuer Termin: 27.-29.11. |
Niedersächsische Naturschutztage |
23-035 |
13.07.; 17.-22.07. |
KennArt-Grundkurs "Hautflügler bestimmen" Anmeldung über KennArt |
23-037 |
17.-18.08. |
Perspektiven für den Moorschutz in Niedersachsen: Schwerpunkt Waldmoore |
23-005 |
25.07. |
Aufbaukurs III – Pflanzenartenkenntnisse für die Biotopkartierung: Sandtrockenrasen, Wald, Stillgewässer und Moor Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet. |
23-006 |
26.07. |
Aufbaukurs III - Erfassung und Bewertung von Biotopen und FFH-Lebensraumtypen: Sandtrockenrasen, Wald, Stillgewässer und Moor Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet. |
23-033 |
28.-29.08. |
Pilze bei der Baumkontrolle und im Naturschutz |
September 2023 |
23-015 |
05.09. |
Vergaberecht: Fehlerquellen und neueste Entwicklungen |
23-017 |
07.09. |
Die Bedeutung von Wegrainen, Gewässerrandstreifen und Straßenbegleitgrün für den Naturschutz |
23-068 |
07.09. |
"BNE kompakt" in Schule – Vertiefung (Teil 4 von 4) digitale Veranstaltung |
23-032 |
19.09. |
Aktuelle Entwicklungen im Naturschutz: Schutzgebiete und Natura 2000 geschlossene Veranstaltung |
23-069 |
21.09. |
„BNE kompakt“ in Naturführung – Vertiefung (Teil 4 von 4) digitale Veranstaltung |
23-011 |
26.-27.09. |
Grundzüge des Verwaltungsrechts im Natur- und Umweltschutz |
Unsere Veranstaltungen ...
Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühren finden sich im Detailprogramm der jeweiligen Veranstaltungen. Die Preise verstehen sich inklusive Tagungsgetränken und Mittagessen.
Neue Regelgebühren an der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz ab dem 1.1.2023:
Eintägige Veranstaltung: 120 €
Zweitägige Veranstaltung: 240 €
Dreitägige Veranstaltung: 360 €
Es gibt Veranstaltungen, die von den Regelgebühren abweichen, z.B. GIS- oder Artenkenntnis-Kurse. Achten Sie dazu bitte auf das jeweilige Detailprogramm.
Unsere Veranstaltungen ...
Veranstaltungen staatlich getragener Bildungsstätten
... in Norddeutschland
... in anderen Bundesländern:
Wir bieten viele Veranstaltungen nun auch digital an. Diese Veranstaltungen werden über die browserbasierte Software BigBlueButton angeboten. Eine kurze Anleitung hierzu finden Sie hier:
Unser aktuelles Hygienekonzept für den Veranstaltungsbetrieb (Stand: 16. August 2021) finden Sie hier.