13.03.2021
Camp Reinsehlen, 29640 SchneverdingenFachtagung für Fledermausregionalbetreuerinnen und -betreuer des Land Niedersachsen
in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Nr. 21-002
Die ehrenamtlichen Fledermausregionalbetreuerinnen und –betreuer des Landes Niedersachsen sind im Rahmen des Niedersächsischen Tierarten-Erfassungsprogrammes tätig und werden vom NLWKN ernannt. Sie sind jeweils Landkreisen in ihrer Wirkungsfläche zugeordnet und unterstützen die Unteren Naturschutzbehörden, Verbände und Privatpersonen vor Ort in Fragen des Fledermausschutzes.
Sie sind in verschiedenen Aufgabenbereichen, wie u.a. der Fledermauskartierung, der kurzzeitigen Aufnahmen und Pflege verletzter, kranker oder hilfloser Fledermäuse, der Betreuung von Sommer- und Winterquartieren, der Beratung bei
Fledermausquartieren im Wohnbereich, der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Durchführung umweltpädagogischer Führungen, tätig.
Aus diesen Aufgaben heraus ergeben sich Schlüsselqualifikationen, welche die Ehrenamtlichen benötigen, um ihre Tätigkeit durchführen zu können.
Die Veranstaltung soll den fachlichen Dialog und Austausch zum Thema Fledermausschutz in diesem Ehrenamt gewährleisten. Zusätzlich werden aktuelle Themen sowie neue anwendungsbezogene Erkenntnisse aus Theorie und Praxis zur Stärkung der Schlüsselqualifikationen vermittelt.
Leitung:
Dr. Katrin Heuer, Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
Dr. Katrin Heuer, Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
Dr. Melina Heinrich, NLWKN Hannover
Gebühr:
gebührenfrei
gebührenfrei
geschlossene Veranstaltung auf gesonderte Einladung
Sie sind an dieser Veranstaltung interessiert und möchten nähere Informationen?
Wir schicken Ihnen gerne das detaillierte Programm zu, sobald dieses erstellt ist.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Anforderung aus arbeitstechnischen Gründen nicht bestätigen.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Anmeldung