12. bis 13.02.2021
Camp Reinsehlen, 29640 SchneverdingenStorytelling im Naturschutz und in der Umweltbildung – Wie Sie mit guten Geschichten begeistern!
Die Veranstaltung wird in das Jahr 2022 verlegt.
Nr. 21-009
„Unser Gehirn liebt Geschichten!“
Prof. Dr. Heinz Schirp
Ob an Infoständen, in Diskussionsrunden, als Referierende in Workshops oder mitten im Wald – immer wieder wollen Engagierte im Natur- und Umweltschutz mit ihren Anliegen berühren und sensibilisieren. Natur- und Umweltschutz zählen zu den globalen Herausforderungen der Zukunft - doch wie bringen wir Menschen dazu, wirklich aktiv zu werden? Die Antwort: Spannende Stories statt trockener Fakten.
Geschichten sind so alt wie die Menschheit und schon immer wurden über sie wichtige kulturstiftende Inhalte, Werte und Normen weitergegeben. Es macht Spaß ihnen zu lauschen, sie erzeugen in Zuhörenden starke innere Bilder und berühren ihre Herzen. Gute Geschichten motivieren zum Handeln. Storytelling ist ein besonders wirkungsvoller Ansatz, um Menschen für ein Thema zu begeistern. In diesem Seminar lernen Sie, mit einfachen Mitteln Geschichten und Erlebnisse, die bereits in Ihnen stecken, hervorzulocken und zu erzählen. Neben viel Kreativität und Freude am Ausprobieren, werden Ihnen hilfreiche Werkzeuge, um Geschichten zu strukturieren, mitgegeben.
Zu den Inhalten:
- Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von Storytelling.
- Jede Menge Ideen für leichte Einstiege ins Storytelling.
- Starke Bilder und Metaphern gekonnt einsetzen.
- Mit „kleinen“ Kostümen und Requisiten große Wirkung erzielen.
- Rollenwechsel, die Spannung erzeugen.
- Struktur & Handwerkszeug für den Aufbau von Stories.
- Viele Gelegenheiten, Stories zu eigenen Themen zu entwickeln.
Leitung:
Susanne Eilers, Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
Susanne Eilers, Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
Sandra Masemann, train.perform.inspire!, Hannover
Gebühr:
160,- € (einschließlich Abendessen, Mittagessen und Tagungsgetränke)
Keine Ermäßigung möglich
160,- € (einschließlich Abendessen, Mittagessen und Tagungsgetränke)
Keine Ermäßigung möglich
Geeignet zur ZNL-Fortbildung
Es ist geplant, die Veranstaltung im Präsenz-Format durchzuführen. Sollte dies aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich sein, wird das Seminar auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Anmeldung
Damit wir alles gut vorbereiten können, melden Sie sich bitte möglichst bis zum 15.12.2020 für die Veranstaltung an.
Hygienekonzept
Den Hygieneplan sowie den Grundriss für den Seminarbetrieb im Camp Reinsehlen finden Sie hier.