18.05.2021
Gut Wahnbek, 26180 Rastede/WahnbekBestimmung von Grünlandbiotopen und Einführung in die landwirtschaftliche Grünlandbewirtschaftung
in Zusammenarbeit mit dem Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen
Hinweis: Die Veranstaltung wird auf 2022 verschoben.
Nr. 21-030
Bei dieser Veranstaltung werden im Rahmen einer Exkursion die unterschiedlichen Grünlandtypen samt ihrer wichtigsten Arten kennen- und ansprechen gelernt - es soll ein Gefühl dafür entwickelt werden, ob es sich bei einer Fläche um ein naturschutzfachlich wertvolles Grünland, wie z.B. um ein gemäß § 30 BNatSchG geschütztes Biotop, oder um eine andere Form (Intensiv-/Extensivgrünland, Feuchtgrünland etc.) handelt.
Die Voraussetzungen, die vorliegen müssen, damit es sich um ein geschütztes Biotop oder einen FFH-Lebensraumtypen handelt, werden erläutert. Darüber hinaus werden wichtige technische Grundlagen der Grünlandbewirtschaftung vorgestellt.
Synergien und Konfliktfeklder zwischen dem naturschutzfachlichen Potenzial einer Fläche sowie deren technischen Landbewirtschaftung werden ebenso diskutiert.
Leitung:
Mathias Paech, Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen
Mathias Paech, Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen
Tjede Nordhoff, Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
Gebühr:
90,- € inkl. Verpflegung
90,- € inkl. Verpflegung
Geschlossene Veranstaltung, Teilnahme nur auf gesonderte Einladung
Es ist geplant, die Veranstaltung im Präsenz-Format durchzuführen. Sollte dies aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich sein, fällt die Veranstaltung aus und wird ggf. auf 2022 verschoben.