Raus, raus ins Freie … und dann? Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen
Draußen sein ist gesund, das weiß eigentlich jede und jeder. Doch halten wir uns oft mit Gruppen viel mehr drinnen auf. Seit ein paar Jahren belegen immer mehr fundierte wissenschaftliche Studien, wie das Spielen draußen in der Natur die physische, emotionale, soziale und kognitive Entwicklung von Kindern fördert - und zur Entspannung von Alt und Jung beiträgt.
Was macht man aber nun mit einer Gruppe von Kindern oder Jugendlichen draußen und im Spannungsfeld zwischen angeleitetem und freiem Angebot?
In dieser Fortbildung lernen Sie verschiedene und einfache Methoden, Ideen und Spiele kennen, mit denen Sie auf dem Schul- oder Kitahof oder einem angrenzendem Naturstück die Zeit mit Ihrer Gruppe interessant und vielseitig gestalten können. Wir bedienen uns Methoden aus der Umweltbildung, Wald- und Wildnispädagogik und der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und stellen die eigene Motivation der jungen Menschen in den Vordergrund. Wir berichten von unseren langjährigen Erfahrungen als anerkannter außerschulischer Lernstandort, dem Regionalen Umweltbildungszentrum (RUZ) der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz.
Wir laden ein, mit Kindern/Jugendlichen die Natur zu erkunden und zu erleben, dafür sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig!
Leitung:
Dipl.-Umweltwissenschaftlerin Nadja Frerichs, Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
Sie sind an dieser Veranstaltung interessiert und möchten nähere Informationen?
Wir schicken Ihnen gerne das detaillierte Programm zu, sobald dieses erstellt ist.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Anforderung aus arbeitstechnischen Gründen nicht bestätigen.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Anmeldung
Der Weg zum Hof Möhr:
Kontakt
Nadja Frerichs
Regionales Umweltbildungszentrum (RUZ)
der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA)
Camp Reinsehlen, 29640 Schneverdingen
Tel. 05199 989-83
Fax 05199 989-95
ruz@nna.niedersachsen.de
Den Hygieneplan sowie den Grundriss für den Seminarbetrieb im Camp Reinsehlen finden Sie hier.