Niedersächsische Naturschutztage
Nr. 22-001
Grünland ist eine multifunktionale Landschaft: Es stellt oder sichert zahlreiche Ökosystemleistungen und trägt insbesondere durch die Produktions- und kulturelle Funktion zur primären menschlichen Daseinsvorsorge bei. Aber auch bei den Unterstützungs- und Regulierungsfunktionen liegt aus der Perspektive des Natur- und Klimaschutzes auf diesen Flächen ein besonderes Interesse, da der Erhalt von Artenvielfalt sowie die Funktion als Kohlenstoffsenke elementare Beiträge zum Erreichen nationaler, europäischer und globaler Umweltziele darstellen – zumal in Niedersachsen ein Großteil des Grünlandes auf Moorstandorten zu finden ist.
Vor diesem Hintergrund wollen wir im Rahmen der Naturschutztage 2022 anhand des Beispiels „Grünland“ einen Blick darauf werfen, welche Themenfelder einer nachhaltigen Landnutzung als Konfliktthemen zwischen Landwirtschaft und Naturschutz bestehen oder zumindest als solche empfunden werden. Die Naturschutztage sollen dazu dienen, einen Gesamtblick auf die gegenwärtige Debattenkultur zu geben, um dann mit neuen Impulsen in vier Fachforen auszuarbeiten, in welchen Fragen Einigkeit herrscht und in welchen bis zur Lösung noch ein längerer Weg zu gehen ist. Innerhalb der Veranstaltung werden nicht alle diese Fragen zu lösen sein, doch wollen wir in einem neuen Format den Versuch wagen, innerhalb von 24 Stunden mindestens eine Versachlichung der Themen sowie eine Skizzierung des Weges zu einer Lösung zu skizzieren. Dabei ist es notwendig, insbesondere die Verbindlichkeit von Vereinbarungen auf möglichst konkreter Ebene sowie das Prinzip der Eigenverantwortlichkeit zu stärken: Jammern war gestern, Handeln ist heute – so sollte sich das Motto darstellen.
Die Teilnahmegebühr wird dann automatisch von uns auf 50 Euro reduziert.
Ab 20. April 2022 ausschließlich unter www.niedersaechsische-naturschutztage.de. Nach der erfolgten Anmeldung erhalten Sie automatisch eine Bestätigungsemail und in den Folgewochen eine Rechnung über die Teilnahmegebühr.
Bitte melden Sie sich bis zum 24. Juni an.
Es besteht die Möglichkeit sich nur für den 29. Juni anzumelden. Bitte vermerken Sie dies bei Ihrer Anmeldung unter Anmerkungen, falls Sie nur am 29. Juni teilnehmen wollen. Die Teilnahmegebühr wird dann automatisch von uns auf 50 Euro reduziert.
HINWEIS: Geändertes Programm!
Teilnahmegebühren
120 Euro inklusive Verpflegung (Abendveranstaltung inkl. Getränkepauschale am 28. Juni, leichte Snacks am Morgen des 29. Juni sowie Mittagsimbiss am 29. Juni), Tagungsgetränke.
Begleitpersonen am 28. Juni abends 50 Euro.