Niedersachen klar Logo

Feldherpetologie Amphibien: BANU-Qualifizierung Bronze 2023

in Kooperation mit der Akademie für Artenkenntnis Schleswig Holstein


17.02. bis 29.09.2023
Camp Reinsehlen & verschiedene Exkursionsgebiete
Nr. 23-034

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet.


Achtung: Die Exkursion 3 in das Schulbiologiezentrum Hildesheim wurde vom 26.04.2023 auf den 03.05.2023 verschoben!!!


Teilnahmegebühr: 500 € (ermäßigt 200 €), zzgl. Selbstverpflegung sowie Reisekosten für den regionalen Praxisteil

Die in diesem Jahr angebotenen Amphibien-Bronzekurse sind ein gemeinsames Projekt der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz und der Akademie für Artenkenntnis Schleswig-Holstein, welche Teil des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR) ist.

Die Veranstaltung basiert auf dem deutschlandweit einheitlichen dreistufigen Zertifizierungs- und Qualifizierungssystem (Bronze, Silber, Gold) des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz (BANU).

Ziel des Basiskurses Feldherpetologie auf Bronze-Niveau ist die Vermittlung grundlegenden Artenwissens sowie wesentlicher methodischer Kompetenzen zur Gruppe der einheimischen Amphibien. Im Bereich der naturschutzfachlichen Planungs-, Kartierungs- und Gutachtertätigkeit wie auch in Behörden und Verbänden wird dieses Wissen benötigt. Die Basiskurse vermitteln wesentliche Prüfungsinhalte nach BANU-Standard auf Bronze-Niveau und können zur Prüfungsvorbereitung genutzt werden. Um dieses Niveau zu erreichen, ist darüber hinaus eine eigenständige Vertiefung erforderlich. Die Kurse sind modular aufgebaut und umfassen neben drei halbtägigen, online durchgeführten Theorieteilen einen aus 5 bis 6 Modulen bestehenden regionalen Praxisteil mit Exkursionsschwerpunkt.

Die Basiskurse auf Bronze-Niveau richten sich an haupt- und ehrenamtliche Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich Naturschutz, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verbänden und Behörden, Gutachter- und Planungsbüros, Studierende (z. B. Biologie, Agrarökologie, Lehramt), Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger sowie Interessierte mit ersten Grundkenntnissen.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Januar 2023 an. Die Teilnehmendenzahl ist auf 18 Personen pro Bundesland beschränkt.

Zur Anmeldung verwenden Sie bitte den Anmeldebogen (PDF).
Informationen zur Prüfung zum BANU-Zertifikat Bronze 2023 finden Sie hier.
Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 20. Januar 2023 an. Die Teilnehmendenzahl ist auf 18 Personen pro Bundesland beschränkt.

Bitte nutzen Sie den separaten Anmeldebogen.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln