Corona-bedingte Betriebseinschränkungen bis voraussichtlich 9. Mai 2022
Wir bitten um Verständnis, dass es aufgrund eines überproportional hohen Krankheitsstandes derzeit zu Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihrer Anliegen kommen kann. Wir bemühen uns, eine telefonische Erreichbarkeit von Montag bis Donnerstag in der Zeit von jeweils 9 bis 12 Uhr aufrecht zu erhalten. mehr
Veranstaltungen der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz: Testpflicht und weitere Vorgaben
Auf Grundlage der seit 3. April 2022 gültigen Niedersächsischen Corona-Verordnung gelten für Veranstaltungen in der Fort- und Weiterbildung ab sofort folgende Regelungen... mehr
Selbstvertrauen entwickeln und Spaß haben. Inklusives Teilhabe-Projekt mit regionalen Partnern an der Naturschutzakademie
Förderung des Selbstvertrauens, Achtsamkeit und eine „digitale Auszeit“ vom Medienkonsum: Was die Natur uns zu bieten hat, erlebten Jung und Alt bei einer inklusiven Pflanzaktion der Naturschutzakademie mit der Lebenshilfe Soltau auf der Streuobstwiese von Hof Möhr. mehr
Start der Bewerbungsphase für das FÖJ 2022/23!
Los geht’s! Wer ab September 2022 ein Freiwilliges Ökologisches Jahr machen möchte, hat die Auswahl: In 233 Einsatzstellen in ganz Niedersachsen gibt es insgesamt 325 Plätze zu verteilen. Alle Infos zu den Einsatzstellen und den Rahmenbedingungen des FÖJ auf unserer Website! mehr
Bau-Blog Teil 2 / von Erik Borchers, unserem FÖJler
In Vorbereitung für die Bauarbeiten am neuen Seminargebäude, die voraussichtlich erst im Januar richtig starten werden, mussten die Gasleitungen auf Hof Möhr umverlegt werden. mehr
Naturerlebnis Hof Möhr
Aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) werden aus Zuwendungen über die Förderrichtlinie „Landschaftswerte“ derzeit zwei Vorhaben auf Hof Möhr umgesetzt. mehr
Die Streuobstwiese auf Hof Möhr
Wohlschmeckender aus Bispingen oder Finkenwerder Herbstprinz: Nur zwei der klangvollen Namen, die für alte, regionale Apfelsorten auf der Streuobstwiese von Hof Möhr stehen. Wer sich schon einmal aus der Ferne mit diesen Köstlichkeiten befassen will: Die Broschüre findet sich auf unserer Website! mehr
Ministerpräsident Weil besucht die Naturschutzakademie
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Naturschutzakademie stattete der niedersächsische Ministerpräsident der Akademie einen Besuch ab. Und verfolgte mit großem Interesse, was ihm an aktuellen Vorhaben in Sachen Naturschutz, neues Seminargebäude und FÖJ in Niedersachsen vorgestellt wurde. mehr
Soziale Gerechtigkeit in der Umweltbildung ermöglichen
Nicht interessiert an der Natur? Von wegen! Wenn Umweltbildung auch die sogenannten „naturfernen“ Zielgruppen erreichen will, haben wir auch unsere Haltung, Angebote und Formate zu überdenken. Wie das konkret gehen kann, zeigt Johannes Plotzki von „Landschaftsabenteuer“. mehr
Ein Ideenfundus für Kita und Schule - Naturschutzakademie präsentiert praxisorientierte Anleitungen für Naturbegegnung an Bach und Teich und auf der Wiese
Entwicklung von Materialien für Schule und Kita: Das neue Heft aus der Reihe „Naturschutz im Unterricht“ enthält praxisorientierte Anleitungen für Naturbegegnungen an Bach, Teich und auf der Wiese. Die fachlich-fundierte Aufbereitung von Naturthemen ist ein besonderes Anliegen der Akademie. mehr