Niedersachsen klar Logo

Abschlussbericht BNE in Geoparks

Das Vorhaben „ESD for 2030: Umsetzung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) in Bildungsangeboten deutscher Geoparks“ ist abgeschlossen


DBU-Fördervorhaben, Laufzeit 1. Juli 2021 bis 31. Januar 2024

Ziel des Vorhabens war die Entwicklung und Erprobung von Methoden und Angeboten, die der Stärkung der acht in Deutschland von der UNESCO anerkannten „UNESCO Global Geoparks“ als außerschulische Lernorte und Bildungsträger dienen sollten. Im Fokus stand dabei ein übergeordneter und praxisorientierter BNE-Ansatz zu Nachhaltigkeitsdilemmata und hiermit assoziierten Unsicherheiten für die Kulisse der deutschen UNESCO Global Geoparks. Ergebnis waren inhaltlich und didaktisch neue BNE-Angebote auf Ebene der einzelnen Parks, die einen gezielten Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030 in Deutschland leisten zu können. Grundlage für das Vorhaben war das UNESCO-Programm „Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs (ESD for 2030)“, aus dem inhaltliche Schwerpunktthemen und Alleinstellungsmerkmale der Geoparks als außerschulische Lernorte abgeleitet wurden, sowie der Nationale Aktionsplan BNE.

Aus dem Projekt heraus ist u.a ein Rap-Song über die deutschen UNESCO Global Geoparks entstanden, der als Beispiel dienen soll, wie besonders komplexe Thematiken einer etwas weiter entfernten Zielgruppe zugänglich gemacht werden können.

  Bildrechte: Visual Facilitators / B. Pertoft
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln