Veranstaltungen der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz: Testpflicht und weitere Vorgaben
Auf Grundlage der seit 3. April 2022 gültigen Niedersächsischen Corona-Verordnung gelten für Veranstaltungen in der Fort- und Weiterbildung ab sofort folgende Regelungen... mehr
Stellenausschreibung
Bei der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) eine Stelle als pädagogische Fachkraft (m/w/d) (Entgeltgruppe 10 TV-L) befristet bis zum 31.7.2025 zu besetzen. Der Dienstort ist Schneverdingen. mehr
Engagement für Natur- und Klimaschutz – noch freie Plätze im FÖJ!
Anpacken, sich engagieren, mitgestalten: in diesen Zeiten nötiger denn je! Wir bieten Euch die Chance: Im FÖJ für 2022/23 in Niedersachsen sind noch einige Plätze zu vergeben. mehr
ÖkoKult: Ein animiertes Projektvideo informiert über Ökosystemleistungen und Biodiversität in extensiv bewirtschafteten Kulturlandschaften
Das über sechs Jahre laufende Verbund- Forschungsprojekt hat zum Ziel die Ökosystemleistungen von Kulturlandschaften mit Lebensraumkomplexen aus extensiv genutzten Äckern, Heiden und Offenland-Wald-Übergangsbereichen zu erfassen und zu sichern. Schauen Sie das Video zum Projekt hier: mehr
Selbstvertrauen entwickeln und Spaß haben. Inklusives Teilhabe-Projekt mit regionalen Partnern an der Naturschutzakademie
Förderung des Selbstvertrauens, Achtsamkeit und eine „digitale Auszeit“ vom Medienkonsum: Was die Natur uns zu bieten hat, erlebten Jung und Alt bei einer inklusiven Pflanzaktion der Naturschutzakademie mit der Lebenshilfe Soltau auf der Streuobstwiese von Hof Möhr. mehr
Naturerlebnis Hof Möhr
Aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) werden aus Zuwendungen über die Förderrichtlinie „Landschaftswerte“ derzeit zwei Vorhaben auf Hof Möhr umgesetzt. mehr
Die Streuobstwiese auf Hof Möhr
Wohlschmeckender aus Bispingen oder Finkenwerder Herbstprinz: Nur zwei der klangvollen Namen, die für alte, regionale Apfelsorten auf der Streuobstwiese von Hof Möhr stehen. Wer sich schon einmal aus der Ferne mit diesen Köstlichkeiten befassen will: Die Broschüre findet sich auf unserer Website! mehr
Soziale Gerechtigkeit in der Umweltbildung ermöglichen
Nicht interessiert an der Natur? Von wegen! Wenn Umweltbildung auch die sogenannten „naturfernen“ Zielgruppen erreichen will, haben wir auch unsere Haltung, Angebote und Formate zu überdenken. Wie das konkret gehen kann, zeigt Johannes Plotzki von „Landschaftsabenteuer“. mehr
Ein Ideenfundus für Kita und Schule - Naturschutzakademie präsentiert praxisorientierte Anleitungen für Naturbegegnung an Bach und Teich und auf der Wiese
Entwicklung von Materialien für Schule und Kita: Das neue Heft aus der Reihe „Naturschutz im Unterricht“ enthält praxisorientierte Anleitungen für Naturbegegnungen an Bach, Teich und auf der Wiese. Die fachlich-fundierte Aufbereitung von Naturthemen ist ein besonderes Anliegen der Akademie. mehr