FÖJ in Niedersachsen
Wichtig für BewerberInnen aus dem Ausland
Wir freuen uns über Bewerbungen aus dem Ausland! Das FÖJ ist offen für alle jungen Menschen mit ökologischem Interesse, unabhängig von Nationalität und Herkunft. In den vergangenen Jahren hatten wir in Niedersachsen z.B. TeilehmerInnen aus Russland, Tadschikistan, Südafrika, Norwegen, England und der Schweiz. Um ein FÖJ in Deutschland machen zu können, musst Du Folgendes:
- gut deutsch sprechen und verstehen
- die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben
- bei FÖJ-Beginn 18 bis 25 Jahre alt sein
- die Ein- und Ausreise selbst finanzieren sowie mit Unterstützung von uns und von der Einsatzstelle organisieren können.
Ausländische BewerberInnen nehmen am normalen Bewerbungsverfahren teil. Zu den Unterlagen gehört allerdings auch ein Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse. Hast Du ein entsprechendes Zeugnis oder Zertifikat? Dann füge es unbedingt deiner Bewerbung bei! Ansonsten schreibe uns zumindest, wie Du Deutsch gelernt hast und wie gut Du die Sprache beherrschst.
Es gibt eine Besonderheit für diejenigen, die ein Visum für die Einreise benötigen: Voraussetzung für das Visum ist, dass Du im FÖJ Unterkunft und Verpflegung bekommst. Einsatzstellen, die das bieten findest Du in unserer Einsatzstellen-Datenbank (Geeignet für "ausländische Bewerber").
Ob Du für die Einreise nach Deutschland ein Visum brauchst und wie das funktioniert, erfährst Du auf der Homepage des Auswärtigen Amtes.