Niedersachsen klar Logo

Grenzenloses Engagement für den Naturschutz

Umweltminister Wenzel verabschiedet NNA-Direktor Schreiner in den Ruhestand


"Interdisziplinär arbeiten und Naturschutz über Grenzen hinweg denken – das hat Johann Schreiner in seinem Wirken an der NNA vorrangig bewegt." Niedersachsens Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Stefan Wenzel, verabschiedete heute (Montag) den langjährigen Direktor der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA), Prof. Dr. Johann Schreiner, im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung vor rund 200 Anwesenden in Schneverdingen in den Ruhestand.

Wenzel dankte Schreiner, der die NNA 25 Jahre als ihr Direktor geleitet hat, für sein "grenzenloses Engagement" und bezog sich damit nicht nur auf die Fülle an Aktivitäten, Veranstaltungen und Projekten. Der Minister würdigte insbesondere auch den Einsatz des NNA-Direktors im Rahmen von länderübergreifenden Natur- und Umweltschutzprojekten wie dem aktuellen BalkaNature-Projekt.

Sehr gut vernetzt, hoch engagiert, Zusammenarbeit mit Partnern auf Augenhöhe und um einen nachhaltigen Naturschutz bemüht: So groß die Vielfalt der Anwesenden war, so hoben die Grußwortgeber einmütig diese Aspekte der Arbeit des NNA-Direktors hervor. Bei der feierlichen Verabschiedung anwesend waren neben Vertretern der Stadt Schneverdingen und des Landkreises Kollegen aus der Landesnaturschutzverwaltung, Vertreter der niedersächsischen Naturschutzverbände ebenso wie aus der Politik sowie langjährige Projektpartner der NNA und fördernde Stiftungen.


Moderatorin und NNA-Mitarbeiterin Susanne Eilers begrüßte die zahlreichen Gäste.   Bildrechte: NNA-Archiv
Moderatorin und NNA-Mitarbeiterin Susanne Eilers begrüßte die zahlreichen Gäste.
Dr. Johann Schreiner mit seiner Ehefrau  
Dr. Johann Schreiner mit seiner Ehefrau
Rund 200 Gäste waren gekommen, um Dr. Johann Schreiner in den Ruhestand zu verabschieden, darunter auch zahlreiche Freunde und ehemaligen Kollegen aus Bayern.  
Rund 200 Gäste waren gekommen, um Dr. Johann Schreiner in den Ruhestand zu verabschieden, darunter auch zahlreiche Freunde und ehemaligen Kollegen aus Bayern.
Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel würdigte in seiner Rede Schreiners Verdienste für den Naturschutz in Niedersachsen.  
Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel würdigte in seiner Rede Schreiners Verdienste für den Naturschutz in Niedersachsen.
Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel bedankte sich bei Dr. Johann Schreiner für 25 Jahre engagierte Arbeit im Naturschutz  
Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel bedankte sich bei Dr. Johann Schreiner für 25 Jahre engagierte Arbeit im Naturschutz.
Die rund 200 Gäste lauschten amüsiert den originellen Beiträgen der Festredner.  
Die rund 200 Gäste lauschten amüsiert den originellen Beiträgen der Festredner.
Ansgar Wimmer, Vorstandsvorsitzender der Alfred Toepfer Stiftung präsentierte kleine Geschenke, die jeweils für ein Verdienst Johann Schreiners stehen, hier Suppen aus dem südosteuropäischen Raum für die Förderung der internationalen NatuRegio-Proj  
Ansgar Wimmer, Vorstandsvorsitzender der Alfred Toepfer Stiftung präsentierte kleine Geschenke, die jeweils für ein Verdienst Johann Schreiners stehen, hier Suppen aus dem südosteuropäischen Raum für die Förderung der internationalen NatuRegio-Proj
Dr. Johann Schreiner freute sich sichtlich über das Grußwort von Ansgar Wimmer, Vorstandsvorsitzender der Hamburger Alfred Toepfer Stiftung.  
Dr. Johann Schreiner freute sich sichtlich über das Grußwort von Ansgar Wimmer, Vorstandsvorsitzender der Hamburger Alfred Toepfer Stiftung.
Als Dankeschön gab es für Frau Schreiner einen bunten Strauß als Dankeschön von Schneverdingens Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens.  
Als Dankeschön gab es für Frau Schreiner einen bunten Strauß als Dankeschön von Schneverdingens Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens.
Schneverdingens Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens lobte das Engagement Schreiners für die Region und überreichte das Präsent der Stadt Schneverdingen.  
Schneverdingens Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens lobte das Engagement Schreiners für die Region und überreichte das Präsent der Stadt Schneverdingen.
Carl-Wilhelm Bodenstein-Dresler, Geschäftsführer des Bund für Umwelt und Naturschutz in Niedersachsen, hob in seinem Grußwort die Kompetenz Schreiners, zwischen Menschen vermitteln zu können, hervor.  
Carl-Wilhelm Bodenstein-Dresler, Geschäftsführer des Bund für Umwelt und Naturschutz in Niedersachsen, hob in seinem Grußwort die Kompetenz Schreiners, zwischen Menschen vermitteln zu können, hervor.
Mathias Zimmermann, Geschäftsführer des Verein und Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide, überreichte als Dank für das Engagement, insbesondere bei der Renaturierung der ehemaligen Roten Flächen, regionale Produkte der Heide.  
Mathias Zimmermann, Geschäftsführer des Verein und Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide, überreichte als Dank für das Engagement, insbesondere bei der Renaturierung der ehemaligen Roten Flächen, regionale Produkte der Heide.
Peter Townsend, ehemaliger Direktor des Peak National Park Training Centre Losehill Hall  
Peter Townsend, ehemaliger Direktor des Peak National Park Training Centre Losehill Hall
Wolfang Zielonkowski, ehemaliger Leiter der bayerischen Naturschutzakademie und der früherer Chef Schreiners  
Wolfang Zielonkowski, ehemaliger Leiter der bayerischen Naturschutzakademie und der früherer Chef Schreiners
Mit Bildern aus dem Fotoarchiv nahm NNA-Mitarbeiterin Doris Blume-Winkler die Gäste mit auf eine Zeitreise.  
Mit Bildern aus dem Fotoarchiv nahm NNA-Mitarbeiterin Doris Blume-Winkler die Gäste mit auf eine Zeitreise.
"Loslassen - über die Kunst des Aufhörens": Dr. Johann Schreiner bei seiner Rede anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand  
"Loslassen - über die Kunst des Aufhörens": Dr. Johann Schreiner bei seiner Rede anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
Susanne Eilers

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln