Niedersachsen klar Logo

Wasserrückhalt in der Landschaft und smarte Bewässerungstechnologien

Digitales Kurzformat


16.07.2025
Digitale Veranstaltung, 11 - ca.13 Uhr

16.07.2025, 11 - ca. 13 Uhr:

Wasserrückhalt in der Landschaft und smarte Bewässerungstechnologien

Prof. Dr.-Ing. Klaus Röttcher, Domenik Jentsch & Felix Schmidt
(Institut für Nachhaltige Bewässerung im ländlichen Raum, Ostfalia Hochschule)

Heißere Sommer, wärmere Winter und unregelmäßig verteilte Niederschläge – der Klimawandel wird immer spürbarer. Die Bedeutung von Wasser für unser Leben wird uns in Momenten des Hochwassers und der Dürren vor Augen geführt. Im digitalen Kurzvortrag wird der menschliche Einfluss auf den Wasserhaushalt erläutert und es werden Möglichkeiten zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit vorgestellt.

Ein besonderer Fokus wird auf die Digitalisierung der landwirtschaftlichen Feldberegnung gelegt. Sensoren, Drohnen und Multispektralkameras spielen dabei eine wichtige Rolle. Außerdem wird das Projekt WassKli – Wasserspeicher- und Betriebsstrategie zur Anpassung an den Klimawandel vorgestellt, in dem das Problem der Wasserspeicherung auf Landkreisebene betrachtet wird.


Der Vortrag ist Teil der Digitalen Kurzformate. Hier finden Sie alle Themen, eine Übersicht über die Termine sowie weitere Infos: Übersichtsartikel der Digitalen Kurzformate

Bildrechte: NNA
Eine vorherige Anmeldung zu den jeweiligen Veranstaltungen ist nicht erforderlich.

Zum Zeitpunkt der Veranstaltung wird der digitale Raum in unserem Webkonferenzsystem BigBlueButton jeweils 15 Minuten vor Beginn geöffnet und Sie können sich über den nachfolgenden Link einwählen:

Bitte beachten Sie unsere technischen Hinweise zu den digitalen Kurzformaten.

In diesem Testraum können Sie jederzeit eigenständig Ihre Technik testen:

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln