06. bis 09.06.2025
Schullandheim SpringeKNAK-Fachkurs Feldbotanik
BANU-Qualifizierung Bronze
Nr. 25-056
Die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, der BUND Niedersachsen und die Ökologische Station Mittleres Leinetal laden zum 1. niedersächsischen KNAK-Fachkurs Feldbotanik BANU-Qualifizierung Bronze ein.
Der mehrtägige KNAK-Fachkurs Feldbotanik vermittelt Grundlagen der Artbestimmung und Artenkenntnis, systematische Kenntnisse und Bestimmungskompetenzen. Grundlagen der Biologie und Ökologie von Gefäßpflanzen sowie Lebensraumkenntnisse werden sowohl in Theorie als auch Praxis erlernt. Vor allem aber sollten die Teilnehmenden fortgebildet werden, das Erlernte selbstständig zu festigen und zu erweitern, um sich durch eigenständiges Wiederholen, Beobachten, Bestimmen und Üben auf die Prüfungsanforderungen zum BANU-Zertifikat Feldbotanik Bronze vorzubereiten.
Leitung: Florian Gade (ÖSML), Jakob Grabow-Klucken (BUND)
Programm:
Freitag, 06. Juni
- 15 Uhr Ankommen und Bezug der Zimmer
- 16 Uhr Begrüßung, Vorstellung und Einführung
- 17 Uhr Grundlagen der Herbarisierung
- 19 Uhr Abendbrot
- 20 Uhr Gemeinsamer Ausklang mit naturkundlichem Begleitprogramm
Samstag, 07. Juni
- 9 Uhr Frühstück
- 10 Uhr Grundmerkmale Pflanzen Teil I Theoretische Einführungen, Übungen
- 13 Uhr Mittagessen
- 14 Uhr Exkursion Teil I Grünland. Unterschiedliche Lebensräume, Artengemeinschaften und Standorte im Spannungsfeld von Nutzung und Pflege
- 19 Uhr Abendessen
- 20 Uhr Gemeinsamer Ausklang mit naturkundlichem Begleitprogramm
Sonntag, 08. Juni
- 9 Uhr Frühstück
- 10 Uhr Grundmerkmale Pflanzen Teil II - Theoretische Einführungen, Übungen
- 13 Uhr Mittagessen
- 14 Uhr Exkursion Teil II - Grünland, Wegeränder, Acker und Hecken. Vielfalt auf allen Pfaden durch unsere Kulturlandschaft.
- 19 Uhr Abendessen
- 20 Uhr Gemeinsamer Ausklang mit naturkundlichem Begleitprogramm
Montag, 09. Juni
- 9 Uhr Frühstück
- 10 Uhr Exkursion Teil III - Wald und Säume. Artenkunde unter Bäumen.
- 12 Uhr Abschluss der Veranstaltung und Abreise“
Mehr Infos und Anmeldung unter: https://www.bund-niedersachsen.de/service/termine/detail/event/knak-fachkurs-feldbotanik-banu-qualifizierung-bronze/
Erste BANU-Angebote Feldbotanik: Qualifizierung & Zertifizierung
Wir freuen uns sehr, ab sofort Qualifizierungen und Zertifizierungen im Rahmen des BANU-Programms “Wissen – Qualifizieren – Zertifizieren für Artenvielfalt” anbieten zu können. Wir starten zunächst mit einem Angebot in Feldbotanik. mehrKompetenznetzwerk Artenkenntnis Niedersachsen (KNAK)
Laufzeit: 1.4.24-31.3.29; Förderung: Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung. Ziel des Projekts ist der Aufbau eines Kompetenznetzwerks Artenkenntnis Niedersachsen, um dem Schwund an Menschen mit Artenkenntnissen und den Folgen für den ehrenamtlichen sowie für den beruflichen Naturschutz zu begegnen. mehrAnmeldung
Damit wir alles gut vorbereiten können, melden Sie sich bitte möglichst bis zum 23.05.2025 an.
Teilnahmegebühr: 250 €