Niedersachsen klar Logo

Abundanz und Diversität von Aaskäfern (Coleoptera: Silphidae) an exponierten Wildtierkadavern – Ein Vergleich zwischen den Nationalparks Bayerischer Wald und Hainich

Nina Flatau


NiPF 2025 (1): 8-15 | 2025

Fachbeitrag / Original Article

Abundanz und Diversität von Aaskäfern (Coleoptera: Silphidae) an exponierten Wildtierkadavern
Ein Vergleich zwischen den Nationalparks Bayerischer Wald und Hainich

Abundance and diversity of carrion beetles (Coleoptera: Silphidae) on exposed wildlife carcasses
A comparison between the Bavarian Forest and Hainich National Parks


Nina Flatau



DOI: 10.23766/NiPF.202501.01

Online veröffentlicht / Published online: 29/07/2025


Zusammenfassung

Aaskäfer (Coleoptera: Silphidae) nehmen eine zentrale Rolle bei der Zersetzung von Kadavern ein. In dieser Studie wurden Insekten mit Becherfallen an drei Kadavertierarten in drei verschiedenen Habitattypen in den Nationalparks (NLP) Bayerischer Wald und Hainich gesammelt und die Silphidae auf Artniveau bestimmt. Ziel war es, den Einfluss von Habitattyp, Kadavertierart, Zersetzungsstadium und Temperatur auf die Abundanz und Diversität der Aaskäfer zu untersuchen und daraus Handlungsempfehlungen für das Wildtiermanagement der beiden NLPs abzuleiten. Insgesamt wurden 126 Beprobungen an 18 Kadavern durchgeführt und 1428 Silphidae-Individuen erfasst.

Schlagworte
Silphidae, Zersetzungsstadien, Habitattyp, Temperatur, Handlungsempfehlungen


Abstract

Carrion beetles (Coleoptera: Silphidae) play a central role in the decomposition of carcasses. In this study, insects were collected with pitfall traps from three cadaver species in three different habitat types in the National Parks Bavarian Forest and Hainich (NLP) and the Silphidae were identified to species level. The aim was to investigate the influence of habitat type, carcass species, decomposition stage and temperature on the abundance and diversity of carrion beetles and to derive recommendations for action for wildlife management in the two NLP. A total of 126 samples were taken from 18 carcasses and 1428 Silphidae individuals were recorded.

Keywords
Silphidae, decomposition stages, habitat type, temperature, recommendation for action
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln