Biodiversitätsentwicklung in Freiflächen-Photovoltaikanlagen – Einflussfaktoren und Wechselwirkungen nutzbar machen?
Julia Lüdemann
NiPF 2025 (1): 52-57 | 2025
Fachbeitrag / Original Article
Biodiversitätsentwicklung in Freiflächen-Photovoltaikanlagen
Einflussfaktoren und Wechselwirkungen nutzbar machen?
Einflussfaktoren und Wechselwirkungen nutzbar machen?
Biodiversity development in ground mounted photovoltaic systems
Harnessing influencing factors and interactions?
Harnessing influencing factors and interactions?
Julia Lüdemann
DOI: 10.23766/NiPF.202501.08
Online veröffentlicht / Published online: 29/07/2025
Zusammenfassung
Es gibt zahlreiche Leitfäden und Vorschriften, um den Ausbau an Freiflächen-Photovoltaik naturfreundlich zu gestalten. Diese setzen Wirkzusammenhänge zwischen PV-Anlagen und der lokalen Biodiversitätsentwicklung voraus. Es fehlt allerdings an empirischen Daten, um die tatsächlichen Effekte zu belegen. Im vorliegenden Framework werden die in der Literatur gefundenen Einflussfaktoren (Umgebung, Vornutzung, Bauprozess, technische Ausgestaltung, Management) sowie deren Effekte und Wechselwirkungen in räumliche und zeitliche Dimensionen geordnet. Diese können auf Basis weitergehender Untersuchungen für eine gezielte Steuerung der Biodiversitätsentwicklung (z. B. für Artenschutz) eingesetzt werden.
Schlagworte
Solarenergie, Energiewende, Naturschutz, Artenvielfalt, Landnutzungskonflikte
Abstract
Keywords
Solar energy, energy transition, nature conservation, species richness, land use conflicts