Die naturschutzfachliche Bedeutung der Gipskarstlandschaft im südwestlichen Harzvorland und die drohende Zerstörung seltener Habitate durch industriellen Gipsabbau
Claudia M. Beyhl
NiPF 2025 (1): 65-70 | 2025
Fachbeitrag / Original Article
Die naturschutzfachliche Bedeutung der Gipskarstlandschaft im südwestlichen Harzvorland
und die drohende Zerstörung seltener Habitate durch industriellen Gipsabbau
und die drohende Zerstörung seltener Habitate durch industriellen Gipsabbau
The nature conservation significance of the gypsum karst landscape in the south-western Harz foreland
and the impending destruction of rare habitats through industrial gypsum mining
and the impending destruction of rare habitats through industrial gypsum mining
Claudia M. Beyhl
DOI: 10.23766/NiPF.202501.10
Online veröffentlicht / Published online: 29/07/2025
Zusammenfassung
Das südwestliche Harzvorland bietet einer Vielzahl spezialisierter Arten durch die in großer Anzahl und auf kleinem Raum vorhandenen karsttypischen Erscheinungen einen Lebensraum. Da diese seltenen Karsterscheinungen jedoch in weiten Teilen nicht geschützt sind und nun entsprechende Vorranggebiete im Rahmen der Novellierung des Landes-Raumordnungsprogramms (LROP) 2022 wegfallen, müssen diese seltenen Habitate vor der drohenden Zerstörung durch den industriellen Gipsabbau geschützt werden. Daher werden in dieser Untersuchung für den Naturschutz wertvolle Flächen außerhalb der europarechtlich gesicherten FFH-Gebiete durch die Auswertung von Biotopkartierungen identifiziert. Ziel der Untersuchung sind Flächenempfehlungen zur Erweiterung/ Neuausweisung von FFH-Gebieten im Untersuchungsgebiet.
Schlagworte
Gipskarst Niedersachsen, Gipsabbau, Naturgips, Biotopschutz, Biosphärenreservat
Abstract
Keywords
Gypsum karst Lower Saxony, Gypsum mining, Natural gypsum, Habitat protection, Biosphere reserve