Niedersachsen klar Logo

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungen in den Monaten Oktober bis Dezember
Oktober 2025

25-044
07.10.
Prädationsmanagement in Niedersachsen
(geschlossene Veranstaltung)
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet.

Externe Veranstaltung

07.10.
ANL-Kolloquium: Geschichte unserer Landschaft (Teil 1)
25-070
neuer Termin:
21.-23.11.


ZNL-Landestreffen

Externe Veranstaltung

14.10.
ANL-Kolloquium: Geschichte unserer Landschaft (Teil 2)
Ringvorlesung Lüneburg

15.10.
Landschaftsrekonstruktion und Klimawandel (Megaherbivorentheorie)
25-053
16.10.
Naturschutzbeweidung

25-022
21.10.
Die Bedeutung von Wegrainen, Gewässerrandstreifen und Straßenbegleitgrün für den Naturschutz
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet.

25-028
28.10.
Umstieg von ArcGIS Desktop zu ArcGIS Pro
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Digitales Kurzformat

28.10.
Digitale Austauschplattform zur Naturschutzvernetzung in Niedersachsen
(digitale Veranstaltung)
Ringvorlesung Lüneburg

29. 10.
Beweidung schafft Dynamik und Biodiversität. Eine Chance für Biodiversitäts- und Klimaschutz
25-050
29.10.
UVP + SUP: Einführung in Anwendungsbereiche, Rechtsgrundlagen, Inhalte und Methoden der Umweltprüfungen
(nur für Beschäftigte im öffentlichen Dienst)
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet.

25-051
30.10.
UVP + SUP Vertiefung: Vollständigkeitsprüfung – Sicherstellung der Qualität des UVP-/ Umweltberichts
(nur für Beschäftigte im öffentlichen Dienst)





November/Dezember 2025

Online-Vortrag
03.11.
Online-Vortragsreihe „Naturnahe Beweidung im Fokus“ des Vereins Naturnahe Weidelandschaften e.V.

25-024
03.-04.11.
Projektmanagement im Umweltbereich - Ein Einstieg

25-029
10.-11.11.
ArcGIS Pro Aufbaukurs
(digitale Veranstaltung)

25-084

11.-12.11.
Keine Scheu vor schwierigen Gesprächen! Konfliktklärung im Natur- und Umweltschutz
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet.

Ringvorlesung Lüneburg

12.11. Jakobs-Greiskraut (Jacobaea vulgaris): Des Kaisers neue Kleider 2.0
25-001
20.-21.11.
Niedersächsische Naturschutztage

25-070
21.-23.11.

ZNL-Landestreffen
Ringvorlesung Lüneburg

26.11.
Mut zur Esche!
25-049
27.11.
und weitere Termine

Landwirtschaft verstehen - eine Einführung für Naturschützende
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet.
Online-Vortrag

01.12.
Online-Vortragsreihe „Naturnahe Beweidung im Fokus“ des Vereins Naturnahe Weidelandschaften e.V.

25-033
08.-10.12.
Fortgeschrittene Geodatenverarbeitung und Visualisierung mit QGIS und assoziierten Werkzeugen
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet.

Ringvorlesung Lüneburg

10.12.
Tschad – Durch das Tibesti-Gebirge zu den Ounianga-Seen. Eine Reise ins Herz Afrikas
25-013
10.12.
Niedersächsische Gewässerlandschaften - Austausch und Vernetzung




Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühren finden sich im Detailprogramm der jeweiligen Veranstaltungen. Die Preise verstehen sich inklusive Tagungsgetränken und Mittagessen.

Neue Regelgebühren an der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz ab dem 1.1.2024:

Eintägige Veranstaltung: 130 €
Zweitägige Veranstaltung: 265 €
Dreitägige Veranstaltung: 400 €

Es gibt Veranstaltungen, die von den Regelgebühren abweichen, z.B. GIS- oder Artenkenntnis-Kurse. Achten Sie dazu bitte auf das jeweilige Detailprogramm.

Elbe bei Blekede

Veranstaltungen staatlich getragener Bildungsstätten

... in Norddeutschland

Veranstaltungsreihe „ANL-Kolloquium“ der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege

Im Rahmen der Zusammenarbeit im BANU (Bundesarbeitskreis der staatlich getragenen Natur- und Umweltbildungsstätten) möchten wir auf das „ANL-Kolloquium“ der bayerischen Kolleginnen und Kollegen hinweisen. In diesem Online-Format werden Impulsbeiträge zu praxisrelevanten Naturschutz-Themen angeboten und mit den Teilnehmenden diskutiert. Schwerpunkte sind zum Beispiel aktuelle gesetzliche Änderungen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Naturschutz. Weitere Informationen finden sich unter:

Das Jahresprogramm als PDF zum Download

  NNA Jahresprogramm 2025
(PDF, 3,92 MB)

Digitale Veranstaltungen

Wir bieten viele Veranstaltungen nun auch digital an. Diese Veranstaltungen werden über die browserbasierte Software BigBlueButton angeboten. Eine kurze Anleitung hierzu finden Sie hier:

  BBB-Anleitung
(PDF, 0,33 MB)

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln