Niedersachsen klar Logo

Lokale Pflanzendiversität in Laubwäldern

Jolina Paulssen


NiPF 2025 (1): 45-51 | 2025

Fachbeitrag / Original Article

Lokale Pflanzendiversität in Laubwäldern

Local Plant Diversity in Deciduous Forests

Jolina Paulssen



DOI: 10.23766/NiPF.202501.07

Online veröffentlicht / Published online: 29/07/2025


Hinweis

Diese Arbeit ist bereits in ausführlicher Form im Journal of Vegetation Science auf Englisch veröffentlicht. Die vollständige Arbeit findet sich unter https://doi.org/10.1111/jvs.13318


Zusammenfassung

Im Projekt Lokale Pflanzendiversität in Laubwäldern haben wir den Einfluss von lokalen Umweltbedingungen und Landschaftsstrukturen auf die Diversität von Waldpflanzen in Agrarlandschaften untersucht. Wir haben herausgefunden, dass Waldspezialisten bei geringer Lichtverfügbarkeit und mittlerer Bodenfeuchtigkeit begünstigt werden, während Generalisten höhere Lichtverfügbarkeit und mittlere bis hohe Bodenfeuchtigkeit bevorzugen. In gut vernetzten Landschaften ist die Pflanzendiversität höher, sowohl für die Gesamtartenanzahl an Pflanzen als auch für Waldspezialisten und Generalisten. Dies betont die Bedeutung naturnaher Lebensräume wie Hecken und Baumreihen, um die Ausbreitung von Waldpflanzen in Agrarlandschaften zu fördern.

Schlagworte
Agrarlandschaften, Ellenberg-Indikatorwerte, Waldgeneralisten, Waldspezialisten, Lebensraumfragmentierung, Landschaftsvernetzung, lokale Pflanzenvielfalt, Nischenaufteilung


Abstract

In the project local plant diversity in deciduous forests, we analyzed the effect of local environmental conditions and landscape structure on the diversity of forest plants in agricultural landscapes in several European study regions. We found that forest specialists are favoured by low light availability and medium soil moisture, while generalists prefer higher light availability and medium to high soil moisture. In well-connected landscapes, plant diversity is higher, both for the total number of plant species and for forest specialists and generalists. This emphasizes the importance of semi-natural habitats such as hedges and tree rows to promote the spread of forest plants in agricultural landscapes.

Keywords
agricultural landscapes, Ellenberg indicator values, forest generalists, forest specialists, habitat fragmentation, landscape connectivity, local plant diversity, niche partitioning
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln