Niedersachsen klar Logo

Partizipative Erstellung eines didaktischen Drehbuchs zur Konzeption eines digitalen Lehrpfades für FÖJlerinnen und FÖJler unter Berücksichtigung des umweltpsychologischen Handlungsmodells von Hamann, Baumann und Löschinger

Fiona Oerding


NiPF 2025 (1): 105-109 | 2025

Fachbeitrag / Original Article

Partizipative Erstellung eines didaktischen Drehbuchs
zur Konzeption eines digitalen Lehrpfades für FÖJlerinnen und FÖJler unter Berücksichtigung
des umweltpsychologischen Handlungsmodells von Hamann, Baumann und Löschinger

Participatory development of a didactic script for the design of a digital educational trail for FÖJ participants considering the environmental psychology action model by Hamann, Baumann, and Löschinger

Fiona Oerding



DOI: 10.23766/NiPF.202501.16

Online veröffentlicht / Published online: 29/07/2025


Zusammenfassung

Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) bietet jungen Erwachsenen praxisnahe Erfahrungen im Natur- und Umweltschutz. Diese Masterarbeit untersucht, wie das FÖJ das Umweltbewusstsein und nachhaltige Verhaltensweisen stärkt. Auf Basis von Workshops und Fokusgruppendiskussionen mit Teilnehmenden des Freiwilligendienstes sowie dem umweltpsychologischen Handlungsmodell von Hamann et al. (2016), wurde ein digitales Lehrpfadkonzept entwickelt. Der Lehrpfad verknüpft theoretisches Wissen mit praxisnahen Aufgaben und nutzt Gamification-Elemente zur Motivation. Ziel ist es, Reflexion, Wissen und Handlungskompetenzen zu fördern und nachhaltiges Verhalten langfristig zu unterstützen.

Schlagworte
Bildung für nachhaltige Entwicklung, digitales Lernen, Umweltpsychologie, Gamification, nachhaltiges Verhalten, Freiwilliges Ökologisches Jahr, Lehrpfad


Abstract

The voluntary ecological year (FÖJ) offers young adults hands-on experiences in nature and environmental protection. This master thesis examines how the FÖJ fosters environmental awareness and sustainable behavior. Based on workshops and focus group discussions with FÖJ participants and the environmental psychological action model by Hamann et al. (2016), a digital educational trail concept was developed. The trail combines theoretical knowledge with practical tasks and uses gamification elements to enhance motivation. The goal is to promote reflection, knowledge, and action competence to support sustainable behavior in the long term.

Keywords
Education for sustainable development, digital learning, environmental psychology, gamification, sustainable behavior, voluntary ecological year, educational trail
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln