Untersuchungen zur Mortalität von Empetrum nigrum (L.) und Calluna vulgaris (L.) Hull in Küstenheiden auf der Insel Sylt
Ramona Isabel Ressel
NiPF 2025 (1): 21-28 | 2025
Fachbeitrag / Original Article
Untersuchungen zur Mortalität von Empetrum nigrum (L.) und Calluna vulgaris (L.) Hull
in Küstenheiden auf der Insel Sylt
in Küstenheiden auf der Insel Sylt
Studies on the mortality of Empetrum nigrum (L.) and Calluna vulgaris (L.) Hull
in coastal heathlands of the island Sylt
in coastal heathlands of the island Sylt
Ramona Isabel Ressel
DOI: 10.23766/NiPF.202501.03
Online veröffentlicht / Published online: 29/07/2025
Zusammenfassung
In dieser Arbeit wurde der Einfluss abiotischer und biotischer Faktoren auf die Mortalität von Empetrum nigrum und Calluna vulgaris in Küstenheiden auf Sylt untersucht, da nach langen Trockenphasen vermehrt Schäden der Zwergsträucher beobachtet wurden. Mittels Vegetationsaufnahmen wurde überprüft, ob diese Mortalität einen Einfluss auf das Artengefüge der Braundünen hat. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich die Vegetation der Küstenheiden in Folge des Klimawandels durch Trockenschäden der dominierenden Ericaceen deutlich verändern könnte. Ob die Mortalität langfristig Pionierarten fördert oder invasiven Neophyten Ausbreitungspotential bietet, kann erst ein kontinuierliches Monitoring zeigen.
Schlagworte
Calluna vulgaris, Campylopus introflexus, Dünenvegetation, Empetrum nigrum, Klimawandel, Neophyten, Sylt
Abstract
Keywords
Calluna vulgaris, Campylopus introflexus, dune vegetation, Empetrum nigrum, climate change, neophytes, Sylt