Abschlussbericht BNE in Geoparks
Das Vorhaben „ESD for 2030: Umsetzung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) in Bildungsangeboten deutscher Geoparks“ ist abgeschlossen. DBU-Fördervorhaben, Laufzeit 1. Juli 2021 bis 31. Januar 2024. mehr
Das Vorhaben „ESD for 2030: Umsetzung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) in Bildungsangeboten deutscher Geoparks“ ist abgeschlossen. DBU-Fördervorhaben, Laufzeit 1. Juli 2021 bis 31. Januar 2024. mehr
In einem mehrstufigen Prozess hat die NNA gemeinsam mit lokalen Partnern aus der Balkanregion das transnationale Expertennetzwerk BalkaNatureNet gegründet. Ehrenamtlich basiert und dynamisch für nachhaltige Naturschutzpraxis. mehr
Das NatuRegio_Balkans-Projekt ermöglichte 13 Nachwuchsführungskräften aus verschiedenen Balkanstaaten eine abwechslungsreiche Fortbildung im Bereich Naturschutz und nachhaltiger Regionalentwicklung. mehr
Das Trainee-Projekt der NNA ermöglichte insgesamt 24 Nachwuchsführungskräften aus Südosteuropa aus dem Bereich Gewässerökologie, Auen- und Feuchtgebietsschutz in der Donauregion für ein Fortbildungsprogramm nach Deutschland zu kommen. mehr
Seit 2006 haben jedes Jahr zehn rumänische und bulgarische Nachwuchsführungskräfte aus den Bereichen Naturschutz und Regionalentwicklung die Möglichkeit als Trainees für einige Monate nach Deutschland zu kommen, um hier die Naturschutzarbeit – vor allem in Großschutzgebieten – kennen zu lernen. mehr
Im Rahmen des Kooperationsprojektes „KooKiE – Kooperative Klima- und Energiebildung““ zwischen den Regionen Kaliningrad und Norddeutschland fand vom 31.5. bis 6.6.2015 ein Multiplikatoren-Workshop an der NNA statt. Hierbei wurden Lernangebote für eine moderne Klima- und Energiebildung entwickelt. mehr
Der Aufbau einer neuen internationalen Naturschutzakademie in Jordanien wird durch die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz unterstützt. Sie hat dazu u.a. zwei Fortbildungen zu den Themen Biodiversität/Naturschutz und nachhaltige Regionalentwicklung für Naturschutzfachkräfte aus dem arabischen Ra mehr
In diesem internationalen Projekt sollen die Kompetenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in kleinen bis mittleren Städten und Gemeinden zur Erhaltung der Biologischen Vielfalt gefördert werden. mehr
14 Institutionen arbeiten in dem deutsch-russischen Kooperationsprojekt „Lernlandschaften für Nachhaltigkeit“ zusammen; acht Institutionen aus Kaliningrad und sechs deutsche Partner vorwiegend aus Niedersachsen. Die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) ist mit dabei. mehr
Im Rahmen eines aus BinGO!-Geldern geförderten gemeinsamen Projektes von NNA und BUND Landesverband Niedersachsen wurden sogenannte NachhaltigkeitstrainerInnen qualifiziert. mehr