Niedersachsen klar Logo

Psychologie und Austausch für den Naturschutz in Niedersachsen

Digitales Kurzformat


28.10.2025
Digitale Veranstaltung, 14 - ca. 16 Uhr

28.10.2025, 14 - ca. 16 Uhr:

Psychologie und Austausch für den Naturschutz in Niedersachsen


Dr. Florian Fiebelkorn (Biologiedidaktik, Universität Osnabrück)

Wie können psychologische Methoden Naturschutz und die Nachhaltigkeitstranformation praxistauglich stärken? Der Vortrag gibt einen verständlichen Überblick zu Ansatzpunkten entlang der Kette „wahrnehmen – motivieren – handeln“: von der Wahrnehmung des Biodiversitätsverlustes über Schutzmotive (z. B. gegenüber Vögeln) bis zur Veränderbarkeit alltagsnaher Verhaltensweisen. Vorgestellt werden ausgewählte psychologische Konstrukte hinter umwelt(un)freundlichem Verhalten, leicht einsetzbare Instrumente zu ihrer Erhebung wie kurze Befragungen und Interview-Formate sowie Kooperationen mit Ehrenamt und Bildung. Ziel ist es, praktikable Einstiegspunkte aufzuzeigen, die sich je nach Kontext schrittweise vertiefen lassen.

Felix Przesdzink (Biologiedidaktik, Universität Osnabrück)

Wie lassen sich große, heterogene Netzwerke von Akteuren in Naturschutz und Landschaftsplanung effizient steuern? Netweave ist eine frei verfügbare, gemeinnützige Plattform, die Organisationen anhand ihrer verfügbaren und benötigten Ressourcen sowie Arbeitsweisen und Wertorientierungen systematisch zusammenführt und dadurch passgenaue Kooperationen vorschlägt. Im Vortrag werden Erfahrungen aus dem Pilotbetrieb in der Region Osnabrück präsentiert und gezeigt, wie Netweave für andere Regionen oder landesweite Verbünde skaliert werden kann – von Naturschutz-Netzwerken bis zu Klimaschutz- und Wassermanagementprojekten. Dabei werden Datenflüsse, Rollen im Netzwerkmanagement und Datenschutzanforderungen ebenso adressiert wie Erfolgsfaktoren für die Einführung. Die Funktionen von Netweave 2.0 werden vorgestellt und diskutiert, wie Behörden, Verbände und Ehrenamtliche die Plattform zielführend einsetzen.

Der Vortrag ist Teil der Digitalen Kurzformate. Hier finden Sie alle Themen, eine Übersicht über die Termine sowie weitere Infos: Übersichtsartikel der Digitalen Kurzformate

Bildrechte: NNA
Eine vorherige Anmeldung zu den jeweiligen Veranstaltungen ist nicht erforderlich.

Zum Zeitpunkt der Veranstaltung wird der digitale Raum in unserem Webkonferenzsystem BigBlueButton jeweils 15 Minuten vor Beginn geöffnet und Sie können sich über den nachfolgenden Link einwählen:

Bitte beachten Sie unsere technischen Hinweise zu den digitalen Kurzformaten.

In diesem Testraum können Sie jederzeit eigenständig Ihre Technik testen:

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln