Kostenlose Exkursion und Einführung in die Pflanzenbestimmung mittels der App „ObsIdentify“
im Rahmen der Woche der Natur/ BINGO
Pilotprojekt App-basierte Gefäßpflanzenerfassung
Laufzeit: 1.7.24-31.12.25; Förderung: MU. Im Projekt werden die derzeit auf dem Markt befindlichen Apps zur Pflanzenbestimmung im Hinblick auf ihre fachliche und technische Eignung zur behördlichen Nutzung und die Möglichkeit ihrer Einbindung in bestehende behördliche Informationssysteme untersucht. mehrPflanzen mittels Fotos und Künstlicher Intelligenz per Smartphone erkennen und den Artenschutz in Niedersachsen direkt unterstützen?
Beides zusammen ist möglich durch Teilnahme an dem Pilotprojekt „Potenziale für eine App-basierte Erfassung von Gefäßpflanzen in Niedersachsen mittels Citizen Science“. Von Frühjahr bis Herbst sind alle Interessierten eingeladen, mithilfe der kostenfreien Apps „ObsIdentify“ und „Observation“ unseres Partners „Observation International“ Pflanzendaten für Niedersachsen zu erfassen.
„Artenerfassung per App ist eine große Chance für den Naturschutz und eine hervorragende Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, wertvolle Naturschutz- und Forschungsarbeit zu unterstützen“, so Projektkoordinatorin Rhea Helmerich, die sich nun mit Beginn der Vegetationsperiode über den Start der Praxisphase freut. Das vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz (MU) geförderte Projekt ist Teil der Artenschutz-Offensive des Landes Niedersachsen. Vor dem Hintergrund des fortschreitenden Artensterbens und des zunehmenden Verlusts der biologischen Vielfalt ist es ein Baustein, auch dem „Aussterben“ der Artenkennerinnen und Artenkenner entgegenzuwirken und die ehrenamtliche Erfassung von Artenvorkommen in Niedersachsen wieder zu stärken. Eine valide Datengrundlage ist nötig, um beispielsweise klimawandel- oder nutzungsbedingte Veränderungen erkennen und daraus geeignete Gegenmaßnahmen ableiten und umsetzen zu können. Im Projekt sollen daher interessierte Einsteigerinnen und Einsteiger für Artenkenntnis begeistert und zur Arterfassung befähigt werden.
Die kostenfreien Apps helfen mit KI-gestützter Bilderkennung bei der Pflanzenbestimmung und ermöglichen das niedrigschwellige Hochladen der Daten auf die Seiten von Observation International. Alle dort im Jahr 2025 erfassten Gefäßpflanzen in Niedersachsen stehen dem Pilotprojekt und später für die behördliche Naturschutzarbeit des Landes Niedersachsen zur Verfügung, punktgenau in der Natur lokalisierbar.
Für alle Beteiligten gibt es zudem die Möglichkeit, Feedback zum Projekt und den verwendeten Apps zu geben, um das Angebot zukünftig noch besser zu gestalten. Darüber hinaus sind an verschiedenen Orten in Niedersachsen in der Erprobungsphase Veranstaltungen und Exkursionen geplant, auf denen Naturinteressierte mehr über die Pflanzenerkennung und Nutzung der verwendeten modernen Bestimmungs-Apps erfahren können.
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebsite.
Eine Kurzanleitung zur Nutzung der App ObsIdentify kann hier als PDF heruntergeladen werden.