20.11.2025
VisselhövedeNiedersächsische Naturschutztage: „Naturschutz braucht Zukunft“
Perspektiven der zukünftigen EU-Förderpolitik und der Umsetzung der Wiederherstellungsverordnung
Nr. 25-001
Die EU-Kommission hat im Sommer 2025 den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) für die Jahre 2028 bis 2034 vorgeschlagen und damit das Startsignal für die Verhandlungen über den zukünftigen EUHaushalt gegeben. Die inhaltlichen Prioritäten und geopolitischen Rahmenbedingungen haben sich gegenüber dem letzten MFR für die derzeit laufende Förderperiode signifikant verändert. Gleichermaßen strebt die Kommission eine Vereinfachung der Förderstrukturen an – wodurch unter anderem das in Naturschutzkreisen bedeutende LIFEProgramm zumindest nicht weiter eigenständig fortgeführt werden dürfte. Wie sind also die Verhandlungen zum EU-Haushalt einzuschätzen und welche Auswirkungen könnte dies auf die Naturschutzarbeit in Niedersachsen haben? Die Frage der Naturschutzfinanzierung ist von großer Bedeutung für das Erreichen von Naturschutz- und Klimazielen, aber jeder politische Rahmen benötigt rechtlich verbindliche Vorgaben, die den Zugang zu Fördermitteln eindeutig regeln. Im Land Niedersachsen soll hierzu ein Naturschutzfinanzierungsgesetz auf den Weg gebracht werden. Parallel zu den finanziellen Fragen steht die Umsetzung der EUWiederherstellungsverodnung an; die Wiederherstellungspläne müssen Ende 2026 im Entwurf vorliegen.
Im Rahmen der Naturschutztage 2025 wollen wir daher dieser komplexen Gemengelage auf den Grund gehen: Wie bringen wir neue fachliche Herausforderungen einerseits und sich änderende Rahmenbedingungen andererseits unter einen Hut, um den Naturschutz zukünftig erfolgreicher zu machen?
Das detaillierte Veranstaltungsprogramm als PDF zum Download.
Anmeldung
Damit wir alles gut vorbereiten können, melden Sie sich bitte mit dem unten zum Download stehenden Formular möglichst bis zum 30. Oktober für die Veranstaltung an.
Noch Fragen?
Ich helfe Ihnen gerne:
Juliane Draack
Veranstaltungsorganisation
Tel.: 05199/989-73