Der Feldhamster - Schutz für den bunten Ackerbewohner
in Zusammenarbeit mit der Deutschen Wildtierstiftung
Nr. 19-049
Um den weiteren Rückgang der Feldhamster in Niedersachsen zu
stoppen, ist ein schnelles Handeln erforderlich. Welche Aufgaben
die verschiedenen Akteure dabei übernehmen können und
welche Rolle die Landwirtschaft hierbei hat, wird im Mittelpunkt
dieser Veranstaltung stehen. Außerdem vermittelt sie einen
Überblick über Biologie und Verbreitung der Feldhamster,
behandelt den Umgang mit dieser Art bei Eingriffen und streift
Möglichkeiten, die Agrarumweltmaßnahmen bieten.
Die eingeladenen Referenten zeigen dabei Wege auf, die
bereits von anderen Ländern im Feldhamsterschutz begangen
wurden und von deren Erfahrungen Niedersachsen
möglicherweise profitieren kann.
Die Veranstaltung bietet gleichzeitig Raum für einen intensiven
Austausch und eine Vernetzung der Akteure im
Feldhamsterschutz.
Leitung:
Nina Lipecki, Regionalkoordinatorin
„Feldhamsterland“, Borsum
Gebühr:
60,- € (einschließlich Mittagessen und
Tagungsgetränke)
Das detaillierte Programm als PDF zum Download
Anmeldung
Damit wir alles gut vorbereiten können, melden Sie sich bitte möglichst bis zum 27.09.2019 an. Vielen Dank.