Niedersachsen klar Logo

Vom Erleben der biologischen Vielfalt zum Handeln: Wie signifikante Lebenserfahrungen Werte formen und Aktivismus inspirieren

Milan Büscher, Laura Wallbaum, Leonie Schmechtig und Florian Fiebelkorn


NiPF 2025 (1): 83-90 | 2025

Fachbeitrag / Original Article

Vom Erleben der biologischen Vielfalt zum Handeln:
Wie signifikante Lebenserfahrungen Werte formen und Aktivismus inspirieren

From experiencing biodiversity to taking action:
How significant life experiences shape values and inspire activism


Milan Büscher, Laura Wallbaum, Leonie Schmechtig und Florian Fiebelkorn



DOI: 10.23766/NiPF.202501.13

Online veröffentlicht / Published online: 29/07/2025


Zusammenfassung

Naturschutzaktivismus spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Problemen wie dem Verlust der biologischen Vielfalt zum Beispiel von Vögeln. Um die Motivation hinter Aktivismus zu verstehen, wurden in dieser Studie die Unterschiede zwischen Aktivisten und Aktivistinnen sowie Nicht-Aktivisten und Nicht-Aktivistinnen in Bezug auf signifikante Lebenserfahrungen (SLEs) und Werte untersucht. Durch Interviews identifizierten wir relevante SLEs und untersuchten diese dann weiter durch Umfragen mit Aktivisten und Aktivistinnen sowie Nicht-Aktivisten und Nicht-Aktivistinnen. Die Ergebnisse zeigten, dass Aktivisten und Aktivistinnen stärkere SLEs, biosphärische Werte und schwächere hedonistische und egoistische Werte hatten, wobei es keine signifikanten Unterschiede bei altruistischen Werten gab. Die Regressionsanalyse zeigte, dass die meisten SLEs zwar einen signifikanten Einfluss auf die biosphärischen Werte hatten, aber weniger Auswirkungen auf die anderen Wertetypen. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Förderung biosphärischer Werte durch gezielte SLEs, wie z. B. Bildungsprogramme und direkte Naturerlebnisse, sehr wichtig ist, um zukünftige (Vogel-)Naturschutzaktivisten und -aktivistinnen zu inspirieren.

Schlagworte
Aktivismus, Vogelschutz, signifikante Lebenserfahrungen, Werte, Naturkontakt


Abstract

Conservation activism plays a critical role in addressing issues such as bird biodiversity loss. To understand what motivates activism, this study explored the differences between activists and non-activists in terms of significant life experiences (SLEs) and values. Through interviews, we identified relevant SLEs and then further explored these through surveys with activists and non-activists. The results showed that activists had stronger SLEs, biospheric values and weaker hedonistic and selfish values, with no significant differences in altruistic values. Regression analysis showed that while most SLEs had a significant impact on biospheric values, they had less impact on the other value types. These results suggest that the promotion of biospheric values through targeted SLEs, such as educational programs and direct nature experiences, is very important to inspire future (bird) conservation activists.

Keywords
activism, bird conservation, significant life experiences, values, nature contact
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln