Anmeldung
Veranstaltungsprogramm
| Juli/August 2026 |
| 26-007 |
01.-02.07. |
Aufbaukurs III – Pflanzenartenkenntnisse, Erfassung und Bewertung für die Biotopkartierung: Heide, Magerrasen, Wald und Moor |
| 26-009 |
14.-16.07. |
Aufbaukurs IV – Erfassung und Bewertung von Biotopen und FFH-Lebensraumtypen: Küste |
| 26-016 |
12.-13.08. |
Grundzüge des allgemeinen Verwaltungsrechts im Natur- und Umweltschutz |
| 26-034 |
13.-14.08. |
Geodatenerfassung im Gelände mit QField - Vorbereitung, Durchführung und Auswertung |
| 26-056 |
15.08. |
BANU Prüfung Feldbotanik - Zertifizierung (Bronze) |
| 26-074 |
15.08. |
BANU Zertifizierung Feldbotanik (Silber) |
| 26-036 |
17.-18.08. |
Pilze bei der Baumkontrolle und im Naturschutz |
| 26-050 |
19.-20.08. |
Einführung in die UVP und SUP |
| September 2026 |
| 26-020 |
02.-03.09. |
Vergaberecht: Grundlagen und Aktuelles digitale Veranstaltung |
| 26-032 |
07.-11.09. |
Einstieg in QGIS – Geodatenverarbeitung und Visualisierung mit freier Software |
| 26-027 |
08.-10.09. |
ArcGIS Pro Grundlagen digitale Veranstaltung |
| 26-058 |
11.-13.09. |
Artenkenntnis und Erfassung von Fledermäusen im Ehrenamt |
| 26-048 |
25.-26.09. |
KNAK: Didaktik Artenkenntnis |
| 26-043 |
29.09. |
Jahrestagung zur Beratung zum Biotop- und Artenschutz in der Landwirtschaft |
Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühren finden sich im Detailprogramm der jeweiligen Veranstaltungen und können von den Regelgebühren abweichen. Achten Sie dazu bitte auf das jeweilige Detailprogramm. Die Preise verstehen sich inklusive Tagungsgetränken und Mittagessen.
Neue Regelgebühren an der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz ab dem 1.1.2026:
Eintägige Veranstaltung:
• Regelgebühr: 140 €
• Für Unternehmen der freien Wirtschaft und Einzelpersonen: 190 €
Zweitägige Veranstaltung:
• Regelgebühr: 285 €
• Für Unternehmen der freien Wirtschaft und Einzelpersonen: 360 €
Dreitägige Veranstaltung:
• Regelgebühr: 420 €
• Für Unternehmen der freien Wirtschaft und Einzelpersonen: 520 €
Veranstaltungen staatlich getragener Bildungsstätten
... in Norddeutschland
... in anderen Bundesländern:
Wir bieten viele Veranstaltungen nun auch digital an. Diese Veranstaltungen werden über die browserbasierte Software BigBlueButton angeboten. Eine kurze Anleitung hierzu finden Sie hier:

