Anmeldung
Veranstaltungsprogramm
| Oktober 2026 |
| 26-069 |
07.10. |
Niedersächsische Moorlandschaften: Tagung zu Klima- und Moorschutz |
| 26-060 |
08.10. |
Insektenschutz für Städte und Kommunen - Best Practice |
| Externe Veranstaltung |
09.-10.10. |
KNAK: 1. Niedersächsischer Artenkenntnis-Kongress - Artenkenntnisse aus dem Elfenbeinturm holen |
| 26-082 |
13.-14.10. |
Moderation von Runden Tischen |
| 26-022 |
22.10. |
Biotopverbund und -vernetzung stärken – Praxisbeispiele aus Niedersachsen |
| 26-028 |
27.10. |
Umstieg von ArcGIS Desktop zu ArcGIS Pro digitale Veranstaltung |
| 26-064 |
27.-28.10. |
Monitoring und Management von invasiven Arten - Status Quo und Best-Practice-Beispiele |
| November/Dezember 2026 |
| 26-001 |
04.-05.11. |
Niedersächsische Naturschutztage geschlossene Veranstaltung |
| 26-014 |
13.11. |
Treffen der Naturschutzbeauftragten geschlossene Veranstaltung |
| 26-079 |
20.-22.11. |
ZNL-Landestreffen geschlossene Veranstaltung |
| 26-055 |
21.-22.11. |
Niedersächsisches Rote-Listen-Forum geschlossene Veranstaltung |
| 26-029 |
24.-25.11. |
ArcGIS Pro Aufbaukurs digitale Veranstaltung |
| 26-062 |
30.11.-04.12. |
Bibersachverständigenausbildung II geschlossene Veranstaltung |
| 26-013 |
01.12. |
Niedersächsische Gewässerlandschaften |
| 26-040 |
08.-09.12. |
Niedersächsische Moorlandschaften: Praxisseminar digitale Veranstaltung |
| 26-033 |
14.-16.12. |
Fortgeschrittene Geodatenverarbeitung und Visualisierung mit QGIS und assoziierten Werkzeugen |
Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühren finden sich im Detailprogramm der jeweiligen Veranstaltungen und können von den Regelgebühren abweichen. Achten Sie dazu bitte auf das jeweilige Detailprogramm. Die Preise verstehen sich inklusive Tagungsgetränken und Mittagessen.
Neue Regelgebühren an der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz ab dem 1.1.2026:
Eintägige Veranstaltung:
• Regelgebühr: 140 €
• Für Unternehmen der freien Wirtschaft und Einzelpersonen: 190 €
Zweitägige Veranstaltung:
• Regelgebühr: 285 €
• Für Unternehmen der freien Wirtschaft und Einzelpersonen: 360 €
Dreitägige Veranstaltung:
• Regelgebühr: 420 €
• Für Unternehmen der freien Wirtschaft und Einzelpersonen: 520 €
Veranstaltungen staatlich getragener Bildungsstätten
... in Norddeutschland
... in anderen Bundesländern:
Im Rahmen der Zusammenarbeit im BANU (Bundesarbeitskreis der staatlich getragenen Natur- und Umweltbildungsstätten) möchten wir auf das „ANL-Kolloquium“ der bayerischen Kolleginnen und Kollegen hinweisen. In diesem Online-Format werden Impulsbeiträge zu praxisrelevanten Naturschutz-Themen angeboten und mit den Teilnehmenden diskutiert. Schwerpunkte sind zum Beispiel aktuelle gesetzliche Änderungen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Naturschutz. Weitere Informationen finden sich unter:
Wir bieten viele Veranstaltungen nun auch digital an. Diese Veranstaltungen werden über die browserbasierte Software BigBlueButton angeboten. Eine kurze Anleitung hierzu finden Sie hier:

