Niedersachsen klar Logo

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungen in den Monaten April bis Juni
April 2026

Externe Veranstaltung

02.-06.04.
BANU Qualifizierung Feldornithologie Bronze
26-035
09.04.
Natura 2000 - Erfahrungsaustausch

Online-Vortrag
13.04.
Online-Vortragsreihe „Naturnahe Beweidung im Fokus“ des Vereins Naturnahe Weidelandschaften e.V.

26-075
16.04.
Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen: "Raus, raus ins Freie… und dann?"

26-052
17.-18.04.
Naturschutz und die Neue Rechte

26-083

21.-22.04.
Keine Scheu vor schwierigen Gesprächen! Konfliktklärung im Natur- und Umweltschutz

26-077
24.-26.04.
Arten kennenlernen im Lebensraum Elbe mit Methoden der BNE

26-039
25.04.

Natur und Kultur in der Lüneburger Heide
26-078
30.04.
Kreative Zugänge in der Naturführung – Methoden für Nachhaltigkeit und Naturerfahrung




Mai 2026

26-041
04.-08.05.
Naturschutz und Landschaftspflege für den Forstdienst I
geschlossene Veranstaltung

26-042
18.-22.05.
Naturschutz und Landschaftspflege für den Forstdienst II
geschlossene Veranstaltung

26-003
20.-21.05.
Aufbaukurs I - Pflanzenartenkenntnisse, Erfassung und Bewertung für die Biotopkartierung: Magerrasen, mesophiles Grünland und Wald auf Kalkstandorten

26-057
30.05.
BANU Prüfung Ornithologie - Zertifizierung (Bronze)





Juni 2026

26-054
01.-05.06.
Artenkenntnis Süß- und Sauergräser

Externe Veranstaltung

05.-08.06.
BANU Qualifizierung Feldbotanik Bronze

26-005
10.-11.06.

Aufbaukurs II - Pflanzenartenkenntnisse, Erfassung und Bewertung für die Biotopkartierung: Grünland auf Hoch- und Niedermoorböden

26-065
16.06.
Eichenwälder unter Druck: Aktuelle Herausforderungen für Schutz und Nutzung

26-046
27.06.
BANU Prüfung Feldbotanik - Zertifizierung (Bronze)






Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühren finden sich im Detailprogramm der jeweiligen Veranstaltungen und können von den Regelgebühren abweichen. Achten Sie dazu bitte auf das jeweilige Detailprogramm. Die Preise verstehen sich inklusive Tagungsgetränken und Mittagessen.

Neue Regelgebühren an der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz ab dem 1.1.2026:

Eintägige Veranstaltung:
• Regelgebühr: 140 €
• Für Unternehmen der freien Wirtschaft und Einzelpersonen: 190 €

Zweitägige Veranstaltung:
• Regelgebühr: 285 €
• Für Unternehmen der freien Wirtschaft und Einzelpersonen: 360 €

Dreitägige Veranstaltung:
• Regelgebühr: 420 €
• Für Unternehmen der freien Wirtschaft und Einzelpersonen: 520 €

Bildrechte: Archiv Naturschutzakademie

Veranstaltungen staatlich getragener Bildungsstätten

... in Norddeutschland

Das Jahresprogramm als PDF zum Download

  NNA_Jahresprogramm_2026.pdf
(PDF, 3,01 MB)

Digitale Veranstaltungen

Wir bieten viele Veranstaltungen nun auch digital an. Diese Veranstaltungen werden über die browserbasierte Software BigBlueButton angeboten. Eine kurze Anleitung hierzu finden Sie hier:

  BBB-Anleitung
(PDF, 0,33 MB)

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln