18.10.2023 bis 20.03.2024
Museum Lüneburg und Leuphana Universität Lüneburg, jeweils 18 UhrVortragsreihe 2023/24
Einblicke in Naturkunde und Naturschutz
Den Veranstaltungsflyer gibt es hier als PDF zum Download.
Mit einer neu konzipierten Vortragsreihe wird das traditionsreiche Winterprogramm des Naturwissenschaftlichen Vereins zukünftig in Zusammenarbeit mit dem Museum Lüneburg, dem Institut für Ökologie der Leuphana Universität sowie der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz angeboten.
Wir wollen damit Einblicke in die Naturkunde, aktuelle Fragen der Naturwissenschaften sowie des Naturschutzes gewähren, die sich an Vereinsmitglieder und weitere Interessierte in der Region richten sowie auch an Studierende der Universität.
Wir wollen bekannte und erfahrene Referierende ebenso zu Wort kommen lassen wie Nachwuchskräfte, die sich auf den Weg der Naturwissenschaften und des Naturschutzes begeben haben.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Wir wollen damit Einblicke in die Naturkunde, aktuelle Fragen der Naturwissenschaften sowie des Naturschutzes gewähren, die sich an Vereinsmitglieder und weitere Interessierte in der Region richten sowie auch an Studierende der Universität.
Wir wollen bekannte und erfahrene Referierende ebenso zu Wort kommen lassen wie Nachwuchskräfte, die sich auf den Weg der Naturwissenschaften und des Naturschutzes begeben haben.
Die Veranstaltungsorte wechseln zwischen dem Museum und der Universität.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Gerne können Gäste der Veranstaltungen im Museum Lüneburg zwischen 17 und 18 Uhr, dem Beginn des Vortrags, das Museum bei freiem Eintritt besuchen.
Ansprechpartner der beteiligten Organisationen
Leuphana Universität Lüneburg
Dr. David Walmsley
PD Dr. Andreas Fichtner
Prof. Dr.Werner Härdtle
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz
Museum Lüneburg
Naturwissenschaftlicher Verein Lüneburg
Veranstaltungsorte
Museum Lüneburg
Willy-Brandt-Straße 1
21335 Lüneburg
(Eingang Wandrahmstraße, Marcus-Heinemann-Saal)
Leuphana Universität Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
(Hörsaal 5, hinter dem Zentralgebäude)
Die Termine:
18.10.2023 | Bedrohung der Biodiversität durch die Ökonomie, Prof. Dr. Carsten Hobohm Leuphana Universität Lüneburg |
08.11.2023 | Das Eis wird dünn. Eine Analyse der ökologischen Lage der Menschheit, Prof. Dr. Carsten T. Niemitz Museum Lüneburg |
22.11.2023 | Rückgang und Schutz der Insektenfauna in Mitteleuropa, Prof. Dr. Thomas Fartmann Leuphana Universität Lüneburg |
29.11.2023 | Erneuerbare Energien und Naturschutz, Prof. Dr. Christina von Haaren Museum Lüneburg |
24.01.2024 | Naturschutzprojekte in Schleswig-Holstein, Jeanine Wagner Leuphana Universität Lüneburg |
31.01.2024 | Leben im Klimawandel. Menschen, Landschaft und Tierwelt im Eiszeitalter, Prof. Dr. Robert Sommer Museum Lüneburg |
21.02.2024 | Flussseeschwalben in Zeiten des Wandels, Dr. Nathalie Kürten Leuphana Universität Lüneburg |
20.03.2024 | Gesundheit aus der Heide, Dr. Rolf-Dieter Aye Museum Lüneburg |
Anmeldung
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.