Niedersachsen klar Logo

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungen in den Monaten Juli bis September
Juli/August 2025

25-007
01.07.
Aufbaukurs III – Pflanzenartenkenntnisse für die Biotopkartierung: Heide, Magerrasen, Wald und Moor
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet.

25-008
02.07.
Aufbaukurs III - Erfassung und Bewertung von Biotopen und FFH-Lebensraumtypen: Heide, Magerrasen, Wald und Moor
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet.

Exkursion
06.07.
Exkursion und Einführung in die Pflanzenbestimmung mittels der App „ObsIdentify“
Die Veranstaltung wurde abgesagt.

Digitales Kurzformat

16.07.
Wasserrückhalt in der Landschaft und smarte Bewässerungstechnologien
Digitale Veranstaltung
Exkursion
23.07.
Pflanzen Bestimmen mit der App ObsIdentify

Exkursion
25.07.

Was wächst denn da? – Pflanzenbestimmung per App
Exkursion
27.07.

Pflanzen mit dem Smartphone bestimmen: Habitat Wald
Exkursion
29.07.

Wanderung durch Spiekeroogs Dünen und Salzwiesen
25-009
Neuer Termin:
2026

"Aufbaukurs IV – Erfassung und Bewertung von Biotopen und FFH-Lebensraumtypen: Küste"
Die Veranstaltung wird auf 2026 verschoben.

Exkursion
02.08.

Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone – Exkursionen für Einsteigerinnen und Einsteiger

Exkursion
03.08.

Botanische Wanderungen im Amt Neuhaus
Exkursion
03.08.

Pflanzen per App ObsIdentify bestimmen & Artendaten sammeln
Exkursion
09.08.

Wanderung durch Spiekeroogs Dünen und Salzwiesen
Exkursion
10.08.

Pflanzen per App ObsIdentify bestimmen & Artendaten sammeln
Exkursion
10.08.

Pflanzen mit dem Smartphone bestimmen: Habitat Heide
25-036
11.-12.08.
Pilze bei der Baumkontrolle und im Naturschutz

Exkursion
16.08. Urbane Natur in Buchholz

Exkursion
17.08.

Pflanzen per App ObsIdentify bestimmen & Artendaten sammeln – Pflanzenbestimmung per App

Digitales Kurzformat

19.08.
Invasive Arten: Wirbeltiere und Wirbellose
25-016
19.-20.08.
Grundzüge des allgemeinen Verwaltungsrechts im Natur- und Umweltschutz
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet.

Exkursion
22.08.

Was wächst denn da? – Pflanzenbestimmung per App
25-067
22.08.
Arten kennenlernen mit Methoden der BNE - Heuschrecken
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet.

25-096

23.08.
Prüfung Feldbotanik Bronze, Göttingen
25-035
26.08. Natura 2000 in Zeiten des Klimawandels




September 2025

25-011

05.09.
Schulung der niedersächsischen Wolfsberaterinnen und Wolfsberater
geschlossene Veranstaltung

Exkursion
07.09.
Botanische Wanderungen im Amt Neuhaus

25-040
08.-09.09.
Niedersächsische Moorlandschaften
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet.

25-032
08.-12.09. Einstieg in QGIS - Geodatenverarbeitung und Visualisierung mit freier Software
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet.

25-027
09.-11.09.
ArcGIS Pro Grundlagen

25-035
Neuer Termin 26.08. Natura 2000 in Zeiten des Klimawandels
Die Veranstaltung wird verschoben.

Exkursion
19.09.

Was wächst denn da? – Pflanzenbestimmung per App
Exkursion
20.09.

Urbane Natur in Buchholz
25-055

20.09.
Säugetierforum
25-020
24.09.
Vergaberecht: Grundlagen und Aktuelles

25-098

26.-27.09.
Didaktik der Artenkenntnisvermittlung
25-043
30.09.
Landwirtschaftliche Beratung
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Warteliste wurde eingerichtet.




Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühren finden sich im Detailprogramm der jeweiligen Veranstaltungen. Die Preise verstehen sich inklusive Tagungsgetränken und Mittagessen.

Neue Regelgebühren an der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz ab dem 1.1.2024:

Eintägige Veranstaltung: 130 €
Zweitägige Veranstaltung: 265 €
Dreitägige Veranstaltung: 400 €

Es gibt Veranstaltungen, die von den Regelgebühren abweichen, z.B. GIS- oder Artenkenntnis-Kurse. Achten Sie dazu bitte auf das jeweilige Detailprogramm.

Bildrechte: W. Rolfes

Veranstaltungen staatlich getragener Bildungsstätten

... in Norddeutschland

Das Jahresprogramm als PDF zum Download

  NNA Jahresprogramm 2025
(PDF, 3,92 MB)

Digitale Veranstaltungen

Wir bieten viele Veranstaltungen nun auch digital an. Diese Veranstaltungen werden über die browserbasierte Software BigBlueButton angeboten. Eine kurze Anleitung hierzu finden Sie hier:

  BBB-Anleitung
(PDF, 0,33 MB)

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln